Turmdrehkrane bzw. Baukrane stehen für eine hohe Hakenhöhe und Ausladungen. Sie bewältigen enorme Traglasten im Baustellenalltag des Hochbaus, z. B. im Wohnungsbau. Sie verladen punktgenau horizontal als auch vertikal Material, Bauelemente oder benötigte Maschinen. Baukrane benötigten aufgrund ihrer Bauweise, genau wie Mobilkrane, einen fixen Standort und ausreichend Platz. Je nach Baustelle ist es jedoch wesentlich einfacher direkt am/im Objekt zu arbeiten. Die Beyer-Mietservice KG bietet Ihnen hierzu passende Maschinen zur Miete. Sie sind eine interessante Alternative zum klassischen Bau- und Turmdrehkran und werden ebenfalls wirtschaftlich in Kombination mit einem solchen Großkran genutzt.

Vorschläge für eine kostengünstige Alternative zu einem Baukran oder Turmdrehkran:

Teleskopstapler zügig zum Baukran umfunktionieren – Jetzt mit Seilwinde mieten
Minikran Komplettansicht MC 168.4
  • max. Hebehöhe: 16.8 m
  • max. Tragkraft: 3830 kg
  • max. Hebehöhe: 16.35 m
  • max. Tragkraft: 4900 kg

Es muss nicht immer ein Baukran sein:

Die aus Japan stammenden Minikrane wurden speziell für geringe Platzverhältnisse entwickelt. Aufgrund der kompakten Baumaße, des Kombi-Antriebs und des geringen Bodendrucks sind sie ideale Mietkrane für Arbeiten auf Zwischendecken, Dächern sowie Innenbereiche oder Innenhöfe. Plätze, die mit einem normalen Baukran nur schwer oder mit hohem Zeit- und Arbeitsaufwand zu erreichen wären, sind die Einsatzgebiete der Maeda Kleinkrane. Im Gegensatz zu einem Baukran benötigen Minikrane keinen festen Standort und werden schnell und flexibel im jeweiligen Arbeitsbereich aufgestellt.  

  • max. Hebehöhe: 8.7 m
  • max. Tragkraft: 2820 kg
  • max. Hebehöhe: 8.7 m
  • max. Tragkraft: 2820 kg
Häufig gemietet
  • max. Hebehöhe: 12.66 m
  • max. Tragkraft: 2930 kg
Minikran Komplettansicht MC 168.4
  • max. Hebehöhe: 16.8 m
  • max. Tragkraft: 3830 kg

Mehr Minikrane

Häufig gemietet
Kran RC 167.6 D K aus der BEYER-Vermietung
  • max. Hebehöhe: 16.7 m
  • max. Tragkraft: 6000 kg
  • max. Hebehöhe: 16.35 m
  • max. Tragkraft: 4900 kg
  • max. Hebehöhe: 16.35 m
  • max. Tragkraft: 4900 kg
Raupenkran RC 93.3 MD aus dem Verleih
  • max. Hebehöhe: 9.3 m
  • max. Tragkraft: 2930 kg
  • max. Hebehöhe: 9.3 m
  • max. Tragkraft: 2930 kg

Mehr Raupenkrane
 

Auch ein Teleskopstapler kann einen Turmdrehkran sinnvoll ergänzen oder sogar ersetzen. Die vielfältigen Anbaugeräte ermöglichen es diese Maschine als Kran oder Hebebühne zu nutzen. Ausgestattet mit Gittermast, Lasthaken oder hydraulischer Seilwinde erledigen Sie mit einem drehbaren Teleskopstapler zahlreiche Kranarbeiten auf Ihrer Baustelle; Vom Be- und Entladen von Material, Lasten ablassen bis hin zur Montage großflächiger Bauelemente.  Grobstollige Bereifung, Allradantrieb und drei Lenkungsarten (Allrad-, Krebs- und Vorderradlenkung) sorgen für ein zuverlässiges Vorankommen auf schwierigem Baustellenareal. 

Häufig gemietet
  • max. Tragkraft: 6000 kg
  • max. Hubhöhe: 29.8 m
  • max. Tragkraft: 5000 kg
  • max. Hubhöhe: 20.6 m
  • max. Tragkraft: 6000 kg
  • max. Hubhöhe: 20.8 m
  • max. Tragkraft: 7000 kg
  • max. Hubhöhe: 25.7 m
  • max. Tragkraft: 6000 kg
  • max. Hubhöhe: 23.9 m
 Mehr Teleskopstapler

 

Außentreppe bauen mit Teleskopstapler Merlo | BEYER-Mietservice