Die Montage und Demontage von großen und schweren Werbetafeln in Innenbereichen von Gebäuden bei nur knapp bemessener Einsatzfläche ist immer wieder eine Herausforderung für Monteure.
Spezialkran im Bahnhof
Bei diesem Einsatz musste eine große Werbetafel im Bahnhofsgebäude demontiert werden. Der Minikran MC 168.4 D/E übernahm den Job. Mittels der hydraulischen Abstützung und den vier integrierten und individuell einstellbaren Stützen verschaffte sich der Kran die nötige Standfestigkeit. Über den bis auf 16,80 m ausfahrbaren Teleskoparm nahm der Minikran das überdimensionale Werbeplakat an den Haken, drehte mittels der integrierten Endlosdrehung auf die andere Seite und setzte die Last am Haken präzise auf dem Boden ab. Effiziente Lösung mit beeindruckenden Leistungsmerkmalen Dank des geringen Bodendrucks und der kompakten Baumaße sowie der enormen Tragkraft und der Endlosdrehung war der Minikran die optimale Lösung, um den Arbeitsauftrag wirtschaftlich und effizient zu absolvieren.
Schwere Streben aus Stahl mussten im Innenbereich einer Fertigungshalle unter die Hallendecke gehoben und montiert werden. Und das ohne die laufenden Produktionsarbeiten in der Halle zu unterbrechen.
Die Herausforderungen im Einsatzbereich
Eine weitere Herausforderung für die Montage der Stahlbauelemente war, dass für den Einsatz eines Krans nur eine knapp bemessene Fläche zur Verfügung stand. Zudem musste der Hallenboden beim Einsatz geschont werden und es musste ein Spezialkran mit emissionsfreiem Elektroantrieb eingesetzt werden.
Kombiantrieb und kompakte Baumaße
Diese Herausforderung nahm der Minikran MC 168.4 D/E an. Nachdem der Minikran in der Halle angekommen war, setzte er die vier Stützen und die hydraulische Abstützung für einen optimalen und sicheren Stand auf dem Hallenboden ein.
Feinfühlige Steuerung und optimale Übersicht
Die Steuerungsbefehle, die die Monteure über die Fernbedienung an den Minikran weitergaben, setzte dieser präzise um. Die Fernbedienung bot auch den Vorteil, dass die Monteure die Last am Haken und den Spezialkran während des gesamten Einsatzes im Blick behielten. Die niedrigen Punktlasen des Krans sorgten für einen bodenschonenden Einsatz.
Für anstehende Bau- und Betonarbeiten mussten die Tafeln für die Schalungen installiert werden. Nur wenig Platz und unwegsames Baustellengelände stellten die Koordinatoren vor eine Herausforderung. Die Vorbereitung für die Betonarbeiten übernahm der Minikran MC 168.4 D/E. Durch eine enge Straße fuhr der Kran mit einer kompakten Abmessung von 1,41 m im Fahrzustand direkt zum Einsatzort. Die vier individuell einstellbaren Stützen und die hydraulische Abstützung des Krans sorgten dafür, dass der Minikran auf dem unwegsamen Gelände einen sicheren Stand hatte.
Schalungen am Kranhaken
Dann nahm der Minikran die schweren Schaltafeln an den Haken und setzte diese gezielt in den gewünschten Bereich ein. Mit der Fernbedienung und mit der integrierten Steuerung wurden die Steuerungsbefehle direkt vom Bediener an den Minikran übertragen und dieser setzte sie Steuerbefehle präzise um.
Minikran-Einsatz – optimierte Produktivität
Mit diesem Einsatz bewies der Minikran, wie die Produktivität bei Hebeprojekten für Betonarbeiten optimiert wird und die Schalungen wirtschaftlich und effizient an die gewünschten Positionen gehoben werden.
Mietkran-Verleih. Auf ganzer Linie Qualität, auch beim MC 168.4
Der MC 168.4 ist der leistungsstärkste Mietkran aus dem Verleih. Er verfügt über eine maximale Tragkraft von 3.830 kg sowie eine maximale Hebehöhe von 16,80 m. Trotz dieser Leistungskraft ist die Bauweise kompakt und robust.
Wie jeder Mietkran ist auch der MC 168.4 ein Endlosdreher. Er zeichnet sich durch einen maximalen Arbeitsradius von 16 m aus. Dies wirkt sich vorteilhaft auf alle Arbeitsaufgaben aus. Der Kleinkran ist flexibel und eignet sich hervorragend für präzise Arbeitsaufgaben.
Video zeigt MC 168.4 D/E:
Ein weiterer Punkt, mit dem der MC 168.4 begeistern wird: die kompakte Bauweise. Mietkrane wurden so konstruiert, dass sie über kompakte Transportabmessungen verfügen. Der Spezialkran kann sich mit seinen Abstützungen an die vorhandenen Platzverhältnisse anpassen. So werden Arbeiten in engen Arbeitsräumen für Sie ebenfalls möglich. Jedoch gilt: je kleiner das Abstützquadrat, desto geringer die Tragfähigkeit.
Mietkrane sind ebenfalls Ihre Spezialisten für Innenbereiche; so auch der MC 168.4. Er ist mit einem Kombiantrieb ausgerüstet. Dies bedeutet im Einsatz: Je nach Einsatzbereich kann zwischen einem Elektroantrieb (380/400 V) und einem Dieselantrieb gewählt werden. Zusätzlich verfügt dieser Minikran über niedrige Punktlasten. Dies ermöglicht einen Einsatz in sensiblen Bereichen, z. B. Etagen, Dächer, Schiffdecks uvm. Die jeweiligen Auflagekräfte erfahren Sie im Datenblatt.
Zu dem Kompaktkran-Standardzubehör zählt eine Kabelfernbedienung (15 m Kabellänge). Eine Funkfernbedienung erhalten Sie auf Anfrage. Die Fernbedienung setzt Ihre Steuerbefehle präzise und feinfühlig um. Bestimmen Sie selbst Ihre Position. Ein guter Blick auf Mietkran und Last ist Ihnen somit sicher.
Der MC 168.4 bietet Ihnen ein so genanntes „Pick & Carry“-System. Sie sind mit diesem Kran in der Lage Lasten bis 300 kg aufzunehmen und zu verfahren. Nutzen Sie diesen Vorteil für Ihre Baustelle.
Profitieren Sie von einer langjährigen Erfahrung.