Filter
Filter
kg – kg
m – m
9 von 86 Produkten zeigen
Drehbarer Telelader TSR2160 6 t Tragkraft
  • max. Tragkraft: 6000 kg
  • max. Hubhöhe: 20.8 m
Drehbarer Teleskopstapler TSR 2670 mit 7.000 kg Tragkraft & Scherenstützen
  • max. Tragkraft: 7000 kg
  • max. Hubhöhe: 25.7 m
BEYER Rotor Teleskoplader TSR 3060 mit 30 m Hubhöhe & 6 t Tragkraft
  • max. Tragkraft: 6000 kg
  • max. Hubhöhe: 29.8 m
Häufig gemietet
Drehbarer  Teleskoplader mit 4.000 kg Tragkraft & 17,56 m Hubhöhe von BEYER
  • max. Tragkraft: 4000 kg
  • max. Hubhöhe: 17.56 m
Teleskopstapler mit Allradantrieb
  • max. Tragkraft: 2500 kg
  • max. Hubhöhe: 5.82 m
Teleskopstapler TSS 1840 mit 4 t Tragkraft und 17,55 m Hubhöhe
  • max. Tragkraft: 4000 kg
  • max. Hubhöhe: 17.55 m
Häufig gemietet
Abgestützter starrer Teleskopstapler TSS 1030
  • max. Tragkraft: 3000 kg
  • max. Hubhöhe: 9.64 m
Drehbarer Teleskoplader mit 5 t Tragkraft & 20,6 m Hubhöhe
  • max. Tragkraft: 5000 kg
  • max. Hubhöhe: 20.6 m

Fragen & Antworten zur Miete von Teleskopladern

 

  • Was ist ein Teleskopstapler?

Teleskoplader gehören zur Familie der Flurförderfahrzeuge und sind fester Bestandteil des modernen Bauwesens, der Landwirtschaft und Lagertechnik. Sie lassen sich mit verschiedenen Anbauwerkzeugen ausstatten und erfüllen vielzählige Aufgaben. Je nach Verwendungszweck werden Teleskopstapler auch als mini Teleskoplader, Teleporter, Hubstapler oder Telehandler bezeichnet. Charakteristisch ist ein mittig des Fahrzeugs aufgesetzter, hydraulisch ausschiebbarer Mast, durch den sich sowohl vertikale als auch horizontale Bewegungen realisieren lassen. Teleskoplader sind damit in der Lage, innerhalb eines Arbeitsfelds Positionen auf Höhe und Reichweite anzusteuern. Lasten können entsprechend aus der Distanz aufgenommen bzw. jenseits von Hindernissen platziert werden.

  • Wie läuft die Miete von Teleskopladern ab?

Die Teleladermiete gelingt einfach und unkompliziert. Am Anfang steht, neben der persönlichen Beratung, ein unverbindliches, schriftliches Mietangebot, das Sie wahlweise über das Mietanfrageformular, telefonisch oder gerne auch persönlich in einer unserer Mietstationen anfordern dürfen. Das Angebot erhalten Sie kurzfristig per E-Mail. Hier entnehmen Sie alle Ihren Mietrahmen betreffenden Informationen. Möchten Sie den angebotenen Teleskopgabelstapler ausleihen, erfolgt eine abschließende Verfügbarkeitsprüfung. Nun werden alle weiteren Schritte in enger Abstimmung mit dem Kunden / Ansprechpartner vor Ort vorgenommen. Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche hinsichtlich der Lieferung und Abholung des Teleskopstaplers ein. Der eigene Fuhrpark und die hausinterne Fahrzeugdispositionen erlauben, unter Berücksichtigung der Auslastung, flexible Transportoptionen. Alle Mietvereinbarungen werden in einer schriftlichen Auftragsbestätigung festgehalten. Bei der Übergabe des Teleskopladers erfolgt eine ausführliche Einweisung in die Bedienung und sicherheitsrelevanten Aspekte. Nun steht Ihnen der Telelader für die vereinbarte Mietzeit zur flexiblen Eigennutzung zur Verfügung. Bei Fragen und Wünschen während der laufenden Miete, erreichen Sie uns jederzeit telefonisch. Nach Beendigung der Arbeiten, jedoch spätestens am letzten Tag der eingebuchten Mietdauer, erfolgt eine erneute Abstimmung zwischen Mieter und Vermieter, in der der Teleskopstapler mieterseits entweder von der Miete abgemeldet oder die Mietzeit verlängert werden kann. Eine flexible Verlängerung ist immer möglich, wenn vor Ihrer Buchung noch keine Folgemiete für den Teleskoplader bestand. Wird das Projekt früher als veranschlagt beendet, ist eine spontane Abmeldung der Maschine möglich. Der Preis wird in diesem Fall automatisch an die tatsächliche Mietdauer angepasst. Sowohl die Abmeldung als auch die Verlängerung wird Ihnen schriftlich bestätigt. Melden Sie den Telelader mietfrei, werden mögliche Abholoptionen besprochen. Das Mietgerät sollte zugänglich in Transportstellung und, wenn möglich, gesäubert und vollgetankt zur Abholung bereitgestellt werden. Nach Rückholung und Rücknahmekontrolle erhalten Sie die abschließende Rechnung per E-Mail (oder auf Wunsch per Post).

  • Welche Arten von Teleskopladern gibt es im Verleih?

Verschiedene Teleskoplader ModelleTeleskopmaschinen gibt es in unterschiedlichen Leistungsklassen, angefangen bei extrem kompakten, sehr wendigen Bauarten bis hin zu schweren Ladern über 20 t Betriebsgewicht. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Teleskopstaplern mit starrem und drehbarem Teleskopausleger. Aus dem Bereich der starren Maschinen sind Schwerlastteleskoplader gesondert zu nennen. Diese Mietmaschinen sind in der Lage, Lasten bis 16 t zu handeln und auf Höhe zu bringen. Drehbare Maschinen punkten mit extremen Hubhöhen über 30 m und Reichweiten über 26 m. Allen Teleskopladern gemein ist optimale Geländegängigkeit und ihr robustes Auftreten im harten Baustellenalltag.
  • Was kostet ein Teleskoplader zur Miete?

Der Preis für einen Teleskopstapler zur Miete ist abhängig vom Produkttyp, dem Anbaugerät und dem Mietrahmen. Fordern Sie jederzeit ein unverbindliches Angebot an und erhalten Sie alle Informationen zum Tagesmietpreis der Maschine, zu den gewünschten Zusatzoptionen und den Transportkosten auf einen Blick und innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Fax.

  • Was inkludiert der Mietpreis für einen Telelader?

Im Mietpreis enthalten ist der Einschichtbetrieb mit maximal 8 Betriebsstunden pro Tag. Mehrschichtarbeit wird zusätzlich berechnet. Samstage und Sonntage sind automatisch mietfrei, wenn kein Maschinenbetrieb festgestellt wird. Bei Anmietung schließen Sie eine Maschinenbruchversicherung ab, deren Beitrag jedoch, wie Transportkosten und Zusatzausstattung, gesondert aufgeführt wird.

  • Welche Mietoptionen gibt es für Teleskoplader?

Teleskopgabelstapler stehen für die Kurzzeitmiete und Langzeitmiete zur Verfügung. Mieten Sie Teleskopstapler spontan für die Abladung schwer Lasten vom Transportfahrzeug und deren Verbringung zum Bestimmungsort oder über längere Zeit als jederzeit einsatzbereiten, multifunktionalen Baustellenhelfer.

  • Wie hoch sind die Transportkosten für einen Telehandler?

Unter anderem das Eigengewicht und besondere Transporteigenschaften kategorisieren Telestapler in verschiedene Transportklassen. Ihr Transportpreis wird entsprechend dieser Klasse kilometergenau für Sie ermittelt und im Angebot gesondert aufgeführt. Es handelt sich um einen Pauschalpreis, der von tatsächlichen Fahrzeiten (Stau, Umleitung etc.) unbeeinflusst bleibt. Zusatzkosten entstehen allenfalls bei ungeplanten Verzögerungen beim Kunden vor Ort, z. B. bei Wartezeit an der Rampe oder wenn die Maschine aus anderen zuvor nicht bekannten Gründen (falsche Anfahrtsbeschreibung, Platzmangel, Maschine nicht transportbereit abgestellt etc.) nicht wie geplant ab- oder aufgeladen werden kann.

  • Wird der Teleskopgabelstapler zur Baustelle angeliefert?

Teleskoplader werden in der Regel vom Verleih zur Baustelle angeliefert und nach Mietende wieder abgeholt. Geschulte Fahrer übernehmen den sicheren Transport mit speziell hierfür geeigneten Fahrzeugen des hauseigenen Fuhrparks und weisen Sie vor Ort in die Bedienung Ihres Mietgeräts ein. Seltener werden sie vom Kunden selbst transportiert.

  • Kann man den gemieteten Teleskopstapler selbst abholen und zurückbringen?

Ja, diese Option gibt es. Die Selbstabholung darf jedoch ausschließlich mit einem hierfür geeigneten Transportfahrzeug (Zugmaschine mit Sattelauflieger) erfolgen. Aufladung und Abladung liegen in der Verantwortung des Mieters.

Teleskoplader anfragen

  • Dürfen Privatpersonen Teleskoplader mieten?

Nein, die Anmietung eines Telehandlers ist gewerblichen Kunden vorbehalten.

  • Wer darf einen Teleskoplader bedienen?

Einen Telehandler selbstständig bedienen darf, wer gem. DGUV Grundsatz 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopmaschinen“ mindestens 18 Jahre alt ist (Ausnahme: Berufsausbildung ab 16), für diese Tätigkeit geeignet und ausgebildet ist und diese Befähigung nachweisen kann. Bescheinigt wird die Qualifikation mit einem Befähigungsnachweis, der durch einen theoretischen und praktischen Ausbildungsteil und nach einer Abschlussprüfung erworben wird und lebenslang gültig bleibt. Je nach Teleskopstaplerart unterscheidet man mehrere Qualifizierungsstufen: Die Allgemeine Qualifizierung, die Zusatzqualifizierung für Rotoren, die Zusatzqualifizierung für den Einsatz eines Telehandlers als Hubarbeitsbühne sowie die baustellenbezogene bzw. betriebliche Unterweisung. Die körperliche Eignung wird durch eine ärztliche Untersuchung nachgewiesen. Hierbei wird ein Fokus u. a. auf die Sehschärfe, das räumliche Sehen, das Gehör, die Beweglichkeit der Gliedmaßen sowie die Reaktionsfähigkeit gelegt. Fähigkeiten wie technisches und physikalisches Grundverständnis und Verantwortungsbewusstsein werden für den Betrieb eines Teleskopladers ebenfalls vorausgesetzt. Zusätzlich zur generellen Eignung muss der Nutzer eine schriftliche Beauftragung für den Einsatz erhalten haben.

  • Benötigt man einen Telehandler Führerschein?

Für den Betrieb eines Teleladers bis 20 km/h bbH im öffentlichen Raum muss der Bediener mindestens in Besitz der Fahrerlaubnisklasse L sein. Bei zulassungspflichtigen selbstfahrenden Arbeitsmaschinen über 20 km/h bbH muss die Fahrerlaubnis entsprechend des Fahrzeuggewichts vorgewiesen werden, bis 25 km/h bbH jedoch weiterhin mindestens Klasse L. Sowohl im Baustellenbetrieb als auch beim Betrieb im öffentlichen Raum ist weiterhin ein Bedienerausweis für den entsprechenden Teleskoplader mitzuführen.

  • Erhalten Mieter eine Einweisung in die Funktionen des Teleporters?

Ja. Bei der Übergabe erhalten Sie auf Wunsch eine ausführliche Einweisung in die Bedienung und alle sicherheitsrelevanten Funktionen des Teleskopstaplers. Unser geschultes Personal gibt Tipps rund um den effizienten Einsatz der Maschine und steht auch während der laufenden Miete jederzeit bei Rückfragen für Sie zur Verfügung.

  • Darf man mit dem Telelader auf der Straße fahren?

Teleskoplader sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen und bis 20 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit nicht zulassungspflichtig. Unter bestimmten Voraussetzungen und nach Anmeldung bei der zuständigen Behörde dürfen Teleskopmaschinen im öffentlichen Straßenraum bewegt werden. So muss die Maschine mit kompletter Beleuchtung nach StVZO ausgestattet, lesbar mit der Anschrift des Besitzers und mit Geschwindigkeitsaufkleber gekennzeichnet sein. Der Fahrer muss eine Kopie der ABE/Datenbestätigung, einen Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste sowie eine Warnleuchte (ab 3,5 t Gesamtgewicht) und einen Unterlegkeil (ab 4,0 t Gesamtgewicht) mitführen. Anbauwerkzeuge müssen während der Straßenfahrt demontiert, Schaufeln mit einer Schürfkantenschutzleiste versehen sein. Die Hinterachslenkung muss gesperrt werden – für Verkehrsteilnehmer ist Vorderachslenkung vorgeschrieben. Arbeitsscheinwerfer müssen ausgeschaltet, die Arbeitshydraulik deaktiviert, Schwenkfunktionen gesperrt und der Ausleger komplett abgesenkt sein. Für Telehandler mit mehr als 20 km/h bbH gelten abweichende Vorschriften.

  • Sind Teleskopgabelstapler nach StVZO ausgestattet?

Ja. Alle Maschinen im Mietpark sind mit Beleuchtung nach StVZO ausgestattet.

  • Dürfen Teleskoplader in innerstädtischen Bereichen eingesetzt werden?

Telelader der neuen Generation sind mit einem modernen, Stage V-konformen Motor ausgestattet und erfüllen die aktuelle Abgasnorm. Diese Geräte lassen sich z. T. mit einem zusätzlichen Elektroantrieb (Twin-Energie) aufrüsten und abgestützt komplett emissionsfrei betreiben. Innerstädtische Einsätze werden mit diesen innovativen Mietgeräten umwelt- und klimafreundlich realisiert. Führende Hersteller legen bei der Entwicklung und Herstellung neuer Maschinen ihren Fokus immer mehr auf den Klimaschutz.

  • Welches Zubehör gibt es für Teleskopstapler?

Eine umfangreiche Auswahl wechselbarer Anbaugeräte maximiert die Einsatzmöglichkeiten von Telestaplern im Mieteinsatz. So können neben der standardmäßigen Palettengabel unter anderem Gabelverlängerungen, Lasthaken, hydraulische Seilwinden oder Gittermastausleger mit verschiedenen Tragkräften und Spezifikationen dem Mietpaket beigefügt werden. Schaufeln diverser Größe statten Teleskoplader für den Hub loser Güter aus. Für alle drehbaren Teleskopstapler stehen Personenarbeitskörbe bis maximal 1000 kg Tragkraft zur Verfügung. Sonderanbaugeräte wie beispielsweise eine 3d-Gondel für Unterflurarbeiten komplettieren das Anbaugeräte-Sortiment.

  • Welches Anbaugerät ist Standard bei einem Teleskoplader?

Die Palettengabel gehört fest zum Teleskopstapler und wird bei jeder Anmietung automatisch beigestellt.

  • Wie erfolgt die Abrechnung der Telestapler Vermietung?

Die Abrechnung von Mietzeiträumen erfolgt jeweils zum 15. eines Monats und zum Monatsende anteilig über den vorangegangenen Mietabschnitt, jedoch spätestens nach Mietende. Für Kurzzeitmieten innerhalb eines Monats erhalten Sie in der Regel eine Komplettrechnung, für Abrechnungszeiträume überdauernde Mieten zwei oder mehrere Teilrechnungen. In der Rechnung werden alle gewählten Mietoptionen und die Anzahl der Nutzungstage nachvollziehbar in Einzelpositionen dargestellt. Generell wird der Antransport in der ersten Rechnung, der Abtransport sowie evtl. anfallende Zusatzkosten (Kraftstoff, Reinigung) in der Schlussrechnung abgehalten. Falls Sie Fragen zu unseren Preislisten bei der Teleskoplader Miete haben melden Sie sich gerne unter unserer kostenlosen Miethotline 0800 092 99 70.

  • In welchem Umkreis können Sie Teleskopstapler ausleihen?

Eine Begrenzung des Nutzungsumkreises gibt es bei der Teleskoplader-Vermietung nicht. Sie dürfen den gemieteten Telehandler dort einsetzen, wo sie möchten, egal aus welcher Niederlassung er Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Die Telelader können unsere Kunden für europaweite Projekte leihen. Beachten Sie jedoch, dass in angrenzenden Staaten andere Richtlinien hinsichtlich Betriebserlaubnis, UVV etc. gelten. Der Einsatz im Ausland ist in jedem Fall vor der Anmietung abzustimmen.

  • Stehen Teleskoplader in allen Mietstationen zum Verleih?

Teleskopstapler stehen in allen Niederlassungen für die bedarfsgerechte Miete zur Verfügung. Die schwimmende, große Teleskopmaschinenflotte gewährleistet flexible Mietoptionen in der Nähe und kurzfristige Liefermöglichkeiten. Gerne prüfen wir die aktuelle Verfügbarkeit Ihrer Wunschmaschine in der nächstgelegenen Mietstation.

  • Darf ein Telelader auf Achse zur Baustelle gefahren werden?

Nein. Gemietete Telehandler dürfen nur per Tieflader zur Baustelle transportiert werden. Gleiches gilt für den Rücktransport zur Mietstation. Eine Selbstabholung „auf Achse“ ist dementsprechend nicht erlaubt. Der Eigentransport durch den Kunden mit einem dafür geeigneten Transportmittel ist jedoch möglich.

  • Welchen Kraftstoff benötigt ein Telestapler?

Teleskopmaschinen benötigen Dieselkraftstoff. Teleskoplader der neuen Generation sind für einen reduzierten Schadstoffausstoß mit einem zusätzlichen Ad Blue Tank ausgestattet. Einige innovative Mietgeräte unserer Flotte lassen sich mit einer Twin-Energie-Station für den emissionsfreien Elektrobetrieb ausrüsten.

  • Teleskoplader oder Frontstapler mieten?

Teleskopmaschinen gehören wie Frontstapler zur Familie der Fördertechnik, sie erfüllen jedoch weitaus vielfältigere Einsatzzwecke. Liegt beim Frontstapler der Schwerpunkt beim senkrechten Heben von Lasten in überschaubare Hubhöhen von im Schnitt 5 m, gelingt mit einem Teleskopstapler das vertikale Lastanhandling über Hindernisse hinweg und das sichere Heben in Höhen bis 30 m. Unabhängig vom bautechnischen Charakter eines Telehandlers, werden dank Anbaugeräten wie Seilwinde oder Personenarbeitskorb Projekte realisiert, für die einem Frontstapler ein Partner – z. B. ein Kran oder eine Arbeitsbühne – zur Seite gestellt werden müsste. Stellt sich bei Hub- und Transportprojekten im Außenbereich die Frage nach einem Front- oder Teleskopstapler, sind neben den Leistungsparametern Aspekte wie Wendigkeit, Geländegängigkeit, Eigengewicht und Baumaße ein Entscheidungskriterium. In diesen Punkten sind Outdoor-Frontstapler durch ihre gedrungene Bauweise manchmal im Vorteil. Auch bei umfangreichem Ladespiel mit Palettengabel, z. B. LKW Be- und Entladungen, können Funktionen wie Seitenschieber oder hydraulische Zinkenverstellung für einen Frontstapler sprechen. Teleporter punkten dagegen mit verschiedenen Lenkarten, maximaler Geländegängigkeit und bringen durch wechselbare Anbaugeräte ein Plus in Sachen Flexibilität mit auf die Baustelle. Unser Verleih berät Sie gerne, welches Gerät für Ihren Einsatzzweck die effiziente Wahl ist. Sollte Ihre Entscheidung auf einen Frontstapler fallen, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Gabelstaplern für den Außen- und Innenbereich zur Miete.

Mietanfrage Telelader

  • Wie ermittelt man die benötigte Telehandler Größe?

Sind das maximale Lastgewicht, die mindestens notwendige Hubhöhe und die Entfernung zum Objekt bekannt, lässt sich bereits grob auf die Größenklasse des Telestaplers schließen. Nach Vorauswahl liefert das Traglastdiagramm detailliertere Informationen. Diese Grafik gibt Aufschluss über die je nach Lastdimension, Ausladung, Hubhöhe oder Anbaugerät veränderlichen Traglasten. Die optimale Maschine lässt sich so nach dem Ausschlussprinzip ermitteln: Erfüllt die ausgesuchte Fördertechnik die Voraussetzungen noch nicht, wird die nächstgrößere Leistungsklasse geprüft. Ist der Telestapler zu überdimensioniert, kommt evtl. ein kompakterer Typ infrage. Doch nicht nur Leistungskraft ist ein Kriterium bei der Auswahl des geeigneten Teleladers. Auch der Einsatzzweck ist entscheidend. Wird Last transportiert, ist möglicherweise ein starrer Teleskopstapler die richtige Wahl. Liegt der Schwerpunkt beim flexiblen Lastenhub in alle Richtungen, gelingt die Arbeit mit einem drehbaren Rotor effizienter und unkomplizierter. Stützenlose Maschinen mit hydrostatischem Antrieb gewährleisten zügige, geschmeidige Ladespiele. Wird Power beim Lastenhub benötigt, schaffen Teleskoplader mit Wandlergetriebe und Frontstützen beste Voraussetzungen. Ebenfalls können die Örtlichkeiten bei der Entscheidung für ein Modell eine Rolle spielen. Bei beengter Zuwegung und niedrigen Durchfahrten liegt ein Hauptaugenmerk auf den Baumaßen des Gerätes. Trotz all dieser Faktoren, die vor der Entscheidung für einen bestimmten Teleskoplader berücksichtigt werden müssen, gelingt die Wahl des passenden Gerätetyps dank der unkomplizierten Produktkonfiguration und umfangreicher technischer Informationen schnell und sicher. Selbstverständlich unterstützt Sie das Team gerne bei der Suche nach dem optimal geeigneten Teleskoplader für Ihren individuellen Einsatzzweck.

  • Auf welche Hubhöhe bezieht sich die maximale Tragkraft eines Telehandlers?

Die maximale Tragkraft bezieht sich auf den Bereich, den er beim Anheben des nicht ausgeschobenen Teleskoparms mit der Palettengabel erreicht, wobei immer von voller Abstützung und einem mittigem Lastschwerpunkt ausgegangen wird.

  • Bis auf welche Höhe hebt ein Teleporter Lasten?

Teleskopmaschinen erreichen je nach Produkttyp zwischen 4 m und 30 m Hubhöhe. Besonders drehbare Maschinen punkten mit enormen Hubhöhen und Reichweiten von mehr als 20 m. Kompakte starre Teleskoplader Varianten erreichen je nach Bauart zwischen 4 und 18 m Hubhöhe. Auch mit bestimmten Anbaugeräten wie Gittermastausleger oder Kranspitze lässt sich die Hubhöhe vergrößern. Wichtige Informationen zur Hubhöhe liefert das Traglastdiagramm im technischen Datenblatt.

  • Darf der Telestapler auf unbefestigtem Gelände genutzt werden?

Ja, hier liegt der Einsatzschwerpunkt. Allradantrieb, Stollenreifen, eine robuste Konstruktion, eine hohe Bodenfreiheit und ein kraftvoller Antrieb prädestinieren Teleskopstapler für den Einsatz im unbefestigten Gelände. Wiesen, schlammige Wege und Steigungen befahren Teleskoplader zuverlässig und mit optimalem Grip.

  • Haben alle Teleskopmaschinen Allradantrieb?

Ja, alle Maschinen sind für Einsätze in kompliziertem Gelände konzipiert und demgemäß mit Allradantrieb ausgestattet.

  • Gibt es Teleskoplader mit emissionsfreiem Antrieb?
Twin-Energy als Anbaugerät für Telelader für Elektrobetrieb

Ja. Viele drehbare Rotoren der Vermietung lassen sich mit einem Twin-Energy-System für den stationären rein elektrischen Betrieb aufrüsten. Diese Zusatzausstattung ermöglicht das Heben und Positionieren von Lasten in geschlossenen und nicht belüftbaren Bereichen wie Hallen oder Tunneln.

  • Für welche Aufgaben eignet sich ein Telelader?

Die Einsatzmöglichkeiten sind mannigfaltig. Sie sind, platt gesagt, die eierlegenden Wollmilchsäue unter den Baumaschinen. Der sichere Lastenhub auf Distanz und in große Höhen sowie der Materialtransport über unwegsames Gelände – z. B. auf Baustellen – gehören zu den Hauptaufgaben von Teleladern. Auch für Auf- und Abladungen und die komplizierte Versetzung von schweren, großvolumigen Lasten kommen Telestapler zum Einsatz. Durch eine Vielzahl zur Verfügung stehender Anbaugeräte sind Teleskopstapler in der Lage, beinahe jede Last und ganz unterschiedliche Materialien effizient und vorschriftsgemäß zu handeln. Mit Gabelzinken werden Paletten, Maschinen und große Bauelemente sicher aufgenommen. Ausgestattet mit Lasthaken oder Winde erfüllen die Mietgeräte eine Kranfunktion. Mit Schaufel gelingt der effiziente Transport loser Güter. Mit 3-D-Gondel wird aus der Multifunktionsmaschine ein flexibles Brückenuntersichtsgerät. Drehbare Geräte mit hydraulisch steuerbarem Korb als Anbaugerät erfüllen alle Voraussetzungen für den Einsatz als geländegängige, tragkräftige Personenarbeitsbühne. Entsprechend finden sich in fast allen Branchen Aufgaben für Teleskoplader.

  • Was ist der Unterschied im Einsatzzweck von starren und drehbaren Telestaplern?

Während bei starren Maschinen der Einsatzschwerpunkt im Materialtransport bzw. beim Hubeinsatz in wechselnden Bereichen liegt, arbeiten Maschinen mit drehbarem Oberwagen meist von einer fixen Position aus in alle Richtungen. Starre Maschinen sind in der Lage, mehrere Bewegungen gleichzeitig auszuführen und benötigen hierbei teilweise keine Abstützung, was sie zu effizienten Maschinen beim Ladespiel macht. Sie laden im Stahlbau Träger von LKWs, transportieren Futtermittel oder Ernte in der Landwirtschaft über lange Wegstrecken zum Bestimmungsort, beschicken Förderanlagen oder machen Meter beim Transport von Equipment auf Veranstaltungen. Rotoren leisten all dies im Zweifel auch, werden hier jedoch nicht bevorzugt eingesetzt. Sie kommen zum Hub, wenn Lasten zur Seite und in besondere Höhen und Reichweiten befördert werden müssen. 4 Hydraulikstützen schaffen dabei extreme Standsicherheit.

  • Was macht den Unterschied bei modernen Teleskopladern?

Moderne Teleskopgabelstapler punkten mit verbrauchsarmen, Stage V-konformen Antriebsmotoren, innovativer, computergestützter Bedientechnik und einem nach ergonomischen Gesichtspunkten ausgestatteten Arbeitsplatz. Mit Modellen der neuen Generation erreichen Sie das Projektziel mit maximaler Effizienz und Arbeitsfreude. Die neuen Magni Teleskoplader sorgen beispielsweise für eine reduzierte Umweltbelastung durch moderne Antriebstechnik.

  • Welche Lenkarten haben Teleskopstapler?

Teleskopstapler verfügen über drei wählbare Lenkarten. Allradlenkung gewährleistet beste Manövrierbarkeit und minimale Wendekreise. Vorderradlenkung ist Pflicht im öffentlichen Straßenraum. Bei der Diagonallenkung (auch: Hundegang, Krebsgang) schlagen alle Räder in die gleiche Fahrtrichtung ein, was das quere Versetzen des Teleladers bei unveränderter Flucht erlaubt.

  • Wer berät zum Teleskoplader?

Wir! Unser junges, motiviertes Vertriebsteam profitiert von regelmäßigen technischen Schulungen und Fortbildungen und unterstützt Sie professionell und praxisnah bei der Suche nach dem optimalen Telehandler.

  • Von welchen Herstellern sind die Teleskopstapler?

Im Verleih wählen Sie aus einem umfangreichen Portfolio qualitativ hochwertiger, innovativer Teleskopmaschinen führender Hersteller wie Manitou, Magni und Merlo.

  • Welche Branchen leihen diese Multifunktionsmaschinen?

Teleskopstapler sind unverzichtbar im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, der Industrie, im Maschinenbau, Hallen- und Stahlbau, Handwerk, Garten- und Landschaftsbau und in vielen anderen Branchen.

  • Lässt sich aus der Produktbezeichnung auf den Teleskopladertyp schließen?

Ja. Unsere Produktbezeichnungen sind angelehnt an die Bauart und Leistungsparameter. So lässt sich anhand der Bezeichnung auf die Größenklasse schließen. Im Beispiel bedeutet die Produktbezeichnung TSR 2160 Teleskop Stapler Rotor, 20,90 m maximale Hubhöhe, 6000 kg maximale Tragkraft. Beim TSS 1840 S handelt es sich entsprechend um einen Teleskop Stapler Starr mit 17,55 m maximaler Hubhöhe und 4000 kg maximaler Tragkraft. Das S steht hier für die beiden Frontstützen.

Teleskopstapler mieten