Der Auftrag lautetet: Schachtarbeiten in der U-Bahn und Transport von schweren Werkstoffen. Dazu wurde ein Kran benötigt, der auch in komplizierten Bereichen mit wenig Durchlass und niedriger Deckenhöhe eingesetzt werden kann. Der Raupenkran mit einem Eigengewicht von 3.700 kg wurde an Ketten in den U-Bahn-Schacht abgelassen. Dabei wurden erst das Fahrgestell mit Kabine und dann der Teleskoparm mit Kranhaken im Schacht abgesetzt. Unten im Schacht kümmerten sich die Monteure um den fachgerechten Zusammenbau des Raupenkrans. Optimale Ausstattung für Kranarbeiten im Schacht Ausgestattet mit einem Rußpartikelfilter begann der Raupenkran mit seinem Einsatz im Schacht. Durch das integrierte Überlastungssystem, einen geringen Bodendruck von 0,35 kg/cm² und die bodenschonenden Gummiketten war der Raupenkran der Profi für diesen Kran-Job unter Tage. Raupenkran – wirtschaftliche Lösung für viele Branchen Dieser Einsatz zeigt, dass mit einem Raupenkran Hebeprojekte auch in knapp bemessenen Einsatzbereichen wie U-Bahn-Schächten effizient absolviert werden. Viele Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Messebau, Straßenbau, Baugewerbe, Garten- und Landschaftsbau sowie aus Glas- und Fassadenbau wissen die Vorteile des kompakten Krans auf Raupenfahrgestell zu schätzen.
Raupen-Minikran mieten vom Profi. Hier finden Sie robuste Qualität: der RC 93.3
Wenn Sie diesen Raupen-Minikran mieten, dann erwartet Sie ein leistungsstarker Kran mit kompakten Abmessungen. Raupenkrane zählen zu einer innovativen Hebetechnik mit Ursprung aus Japan. Dort wurden sie entwickelt. Der Gedanke: auch bei begrenzten Platzverhältnissen mit einem leistungsstarken Kran arbeiten.
Der Teleskop Raupen-Minikran RC 93.3 verfügt über eine maximale Hakenhöhe bis 9,30 m. Die maximale Tragkraft beläuft sich auf 2.930 kg. Mit diesem Typ sind Lasten bis 1.480 kg verfahrbar. Im Gegensatz zu einem Minikran verfügt dieser über keine zusätzlichen Abstützungen. Als Kontergewicht dient das Eigengewicht. Dieses Gesamtgewicht beträgt rund 3.700 kg. Alle Daten und Lastdiagramme entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Ihr großer Vorteil, wenn Sie einen Raupen-Minikran mieten: er kann in unmittelbare Nähe der zuverkranenden Last gebracht werden. Dank seiner Größe ist der Raupenkran in der Lage auch auf Baustellen zu arbeiten, auf denen ein normaler Autokran oder Mobilkran nicht genutzt werden kann, z. B. aufgrund von Durchfahrtshöhen, Bodentragfähigkeit oder anderen Baustellengegebenheiten. Zusätzlich spart eine Kran-Miete Kosten gegenüber einer Mobil- oder Autokran-Anmietung.
Video zeigt vergleichbaren RC 164.5 D mit Glassauger:
Mit diesem Spezialkran kommen Sie selbst in recht schwierigem Gelände gut voran. Die Gummiraupen des RC 93.3 bieten eine gute Traktion und verteilen das Gewicht optimal. So entsteht gerade einmal ein Bodendruck von 0,35 kg/cm2.
Sie möchten einen Raupen-Minikran für Innenbereiche mieten? Hierfür stehen ebenfalls Rußpartikelfilter zur Miete bereit. So können Sie einen Raupenkran in Industriehallen oder beim U-Bahnbau uvm. nutzen.
Sie möchten einen Raupenkran für ein umfangreiches und schwieriges Projekt mieten? Kein Problem. Hier wird Ihnen erfahrenes Bedienpersonal zur Seite gestellt.