Radlader mieten
Radlader kommen vornehmlich dort zum Einsatz, wo Erdreich, Schüttgüter oder Baustoffe über kurze Wegstrecken transportiert und auf Lkws verladen werden müssen. Kategorisiert werden Radlader aus der Vermietung über das Schaufelvolumen. Des Weiteren ermöglichen verschiedene Anbaugeräte eine vielseitige Verwendung.
Radlader zählen zur großen Gruppe der Baumaschinen. Moderne, technische Ausstattungen und die Option, verschiedene Anbaugeräte montieren zu können, gewährleisten eine vielseitige Verwendung. Die Auswahl des richtigen Radladers erfolgt in erster Linie nach den Baustellengegebenheiten und Anforderungen an die Maschine. In der Vermietung erhalten Sie unterschiedliche Modelle; diese kann man wie folgt differenzieren:
Klassisches Unterscheidungskriterium bei der Auswahl des Modells ist die Größe. Hiermit meint man jedoch nicht etwa die Länge, Breite, Höhe oder das Dienstgewicht sondern das Ladevolumen bzw. den Schaufelinhalt. Beispiel: ein „1 cbm Radlader“ ist ein Lader mit einem Schaufelvolumen von 1 m3. Wir bieten Mini Radlader als auch klassische Kompaktlader führender Hersteller. Ersteres bezeichnet kleine Maschinen mit einem Schaufelvolumen zwischen 0,26 cbm und 1,5 cbm. Sie kommen unter anderem im Galabau, im Straßen- und Wegebau als auch bei Kommunen zum Einsatz. Eine Vielzahl an Anbauwerkzeugen machen sie zu einer multifunktionalen Baumaschine. Schaufellader mit einem Fassungsvermögen unter 0,5 cbm Schaufelinhalt werden hingegen als Mini Radlader oder Kompaktlader bezeichnet. Am häufigsten werden sie in beengten Bereichen, in der Landwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Pferdehaltung genutzt. Wenn Sie einen Radlader mit einem Schaufelinhalt von mehr als 1,5 m³ ausleihen, zählt dieser zur schweren Klasse – auch Schwerlader, Großlader oder Großradlader genannt – und wird überwiegend in der Gewinnung oder bei Abbrucharbeiten verwendet.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal für Radlader ist ihre Lenkungsart. Hier werden im groben Knicklenkung, Panzerlenkung und Allradlenkung unterschieden. Im Mietpark erhalten Sie überwiegend knickgelenkte Maschinen, die somit besonders wendig auf engem Arbeitsraum agieren können.