Grabweite

Den äußeren Bereich, den ein Bagger mit horizontal ausgestrecktem Arm und Löffel von einer fixen Position aus erreicht, bezeichnet man als maximale Grabweite. Sie wird in Metern oder Millimetern angegeben und gilt - neben der Grabtiefe und Ausschütthöhe - als entscheidendes Leistungsmerkmal bei Erdbewegungsgeräten. Entsprechend findet sich die Angabe der Grabweite in den technischen Datenblättern. 

Die Bagger-Reichweite variiert je nach Maschinengröße: Schwere Kettenbagger verfügen aufgrund ihres längeren Auslegers über mehr Grabweite als ein kompakter Minibagger oder Raupenbagger. Bei der Auswahl eines passenden Baggers für Erdarbeiten, Aushub oder Grabenherstellung spielt die maximale Grabweite eine wichtige Rolle hinsichtlich der Effizienz. Bei der Vermietung von Baumaschinen ist sie entsprechend ein wichtiges Entscheidungskriterium.

Nutzer fragen auch:

Wie definiert man eine Sicherheitsabschaltung?
Wie definiert sich Kurzheckbauweise?
Was bedeutet Monoblock-Schwenkausleger?
Wie lautet die Definition von Geländereifen?
Was ist ein Indoorstapler?