Als Fahrzeugkontur bezeichnet man die äußere Linie eines Fahrzeugs, also z. B. die Außenkante der Karosserie, des Ober- und Unterwagens oder der Sattelplane. Nicht zur Fahrzeugkontur gehören Außenspiegel, Signalleuchten etc.

Die Fahrzeugkontur ist darum nicht mit der Durchfahrtsbreite oder Durchfahrtshöhe gleichzusetzen. LKW-Arbeitsbühnen mit variabler Abstützung lassen sich häufig innerhalb der Fahrzeugkontur, also senkrecht, abstützen, was bei beengten Platzverhältnissen oder in Hindernisnähe von Vorteil ist.

Fahrzeugkontur

Als Fahrzeugkontur bezeichnet man die äußere Linie eines Fahrzeugs, also z. B. die Außenkante der Karosserie, des Ober- und Unterwagens oder der Sattelplane. Nicht zur Fahrzeugkontur gehören Außenspiegel, Signalleuchten etc.

Die Fahrzeugkontur ist darum nicht mit der Durchfahrtsbreite oder Durchfahrtshöhe gleichzusetzen. LKW-Arbeitsbühnen mit variabler Abstützung lassen sich häufig innerhalb der Fahrzeugkontur, also senkrecht, abstützen, was bei beengten Platzverhältnissen oder in Hindernisnähe von Vorteil ist.

Nutzer fragen auch:

Was heißt Winch?
Was heißt Auffangsystem?
Was bedeutet Hubraum?
Was sind Vollgummireifen?
Wie definiert man eine Senkrechtarbeitsbühne?