Bremsölstand-Anzeige

Die Bremsölstand-Anzeige ist ein sicherheitsrelevantes Kontrollinstrument, das den aktuellen Stand des Bremsöls in hydraulischen Bremssystemen von Baumaschinen, Flurförderzeugen oder Arbeitsbühnen überwacht. Sie dient dazu, frühzeitig auf einen möglichen Verlust von Bremsflüssigkeit hinzuweisen, der durch Undichtigkeiten, Verschleiß oder mechanische Schäden entstehen kann.

Ein zu niedriger Bremsölstand kann die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen und muss daher sofort erkannt werden. Moderne Maschinen verfügen über eine digitale oder analoge Bremsölstand-Anzeige im Sichtfeld des Bedieners, meist direkt im zentralen Instrumentenfeld. Sobald der Bremsölstand unter das festgelegte Minimum fällt, wird eine Warnmeldung ausgelöst. Dies geschieht meist in Form eines Symbols oder einer Leuchte.

In vielen Fahrzeugen und Geräten der Höhenzugangstechnik und Fördertechnik ist die Bremsölstand-Anzeige Teil eines umfassenden Sicherheitssystems, das den einwandfreien Zustand aller hydraulischen Komponenten gewährleistet. Für Betreiber, Vermieter und Nutzer von Baumaschinen ist die regelmäßige Kontrolle des Bremsölstands unerlässlich, da der sichere Betrieb und die Einhaltung von Wartungsintervallen direkt mit dieser Anzeige verknüpft sind. Die zuverlässige Funktion der Bremsölstand-Anzeige trägt entscheidend dazu bei, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Arbeitssicherheit auf Baustellen und im Logistikbereich zu erhöhen.

Nutzer fragen auch:

Was findet man im DGUV Grundsatz 308-009?
Was ist eine selbstfahrende Arbeitsmaschine?
Was gibt der Begriff "Radstand" bei Teleskopstaplern an?
Was ist eine Indoorbühne?
Was ist eine 90° Lenkung?