Eine Bodenschutzmatte schützt empfindliche oder instabile Untergründe auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder in der Industrie. Sie besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff, Gummi oder Metall und verteilt Lasten großflächig, um Einsinken und Beschädigungen zu verhindern. Besonders bei schweren Baumaschinen wie Baggern, Teleskopstaplern oder Kranen stabilisieren Bodenschutzmatten Fahrwege und sorgen für sicheren Stand.
Auch in der Höhenzugangstechnik und Flurfördertechnik sind sie essenziell, um rutschfeste Arbeitsbereiche auf weichen oder unebenen Böden zu schaffen. Zudem tragen sie zum Umweltschutz bei, indem sie Bodenstrukturen intakt halten und nach der Nutzung unversehrt hinterlassen. Ihre robuste Bauweise und Wiederverwendbarkeit machen sie zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Wahl für Bauunternehmen, Eventveranstalter und Maschinenvermieter.
Häufig werden Bodenschutzmatten mit Unterlegplatten verwechselt, die jedoch eine andere Funktion haben. Während Bodenschutzmatten größere Flächen abdecken, werden Unterlegplatten punktuell unter Stützfüßen von Kranen, Hebebühnen oder Maschinen eingesetzt. Sie dienen der gezielten Lastverteilung, um den Druck auf den Untergrund zu minimieren und die Stabilität zu erhöhen.