Masthöhe

Die Masthöhe bezeichnet die Höhe des Staplermastes im eingefahrenen Zustand. Dieser Wert ist wichtig, wenn ein Stapler transportiert oder in höhenlimitierten Bereichen gefahren wird. 

Für Staplerführer zu beachten ist, dass die Masthöhe innerhalb des Transportfreihubs unverändert bleibt, sich darüber hinaus aber mit jedem weiteren Anheben der Gabelzinken durch das Ausschieben des Mastprofils vergrößert. Die Masthöhe ist damit ein veränderlicher Wert und nur im Transportzustand mit der Bauhöhe gleichzusetzen. 

Nutzer fragen auch:

Was definiert der Lastschwerpunkt?
Was bedeutet die Abkürzung FEM?
Was versteht man unter Zusatzhydraulik?
Was sind Indoorreifen?
Was ist eine Senkrechtarbeitsbühne?