Lastkontrollsystem

Bei einem Lastkontrollsystem handelt es sich um eine wichtige Sicherheitseinrichtung von z. B. Teleskopstaplern, Frontstaplern oder Kranen, die kontinuierlich die aktuelle Lastpositionen ermittelt und sie mit den Daten der gespeicherten Parameter abgleicht. Durch den Abgleich mit den im System hinterlegten Lastdiagrammen erkennt das Lastkontrollsystem frühzeitig kritische Zustände, etwa eine drohende Überlastung oder Instabilität der Maschine. Durch die ermittelten Daten erfolgt eine automatische Anpassung oder akustische und optische Warnung an den Bediener, um gefährliche Situationen zu vermeiden.

Die präzise Lastüberwachung ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Bautechnik und erleichtert das Arbeiten insbesondere auf Baustellen mit wechselnden Anforderungen und Lasten. 

Nutzer fragen auch:

Was ist Leichtgut?
Wozu dient das Operator Sensing System (OSS)?
Was ist eine selbstfahrende Arbeitsmaschine?
Was ist die Ausschütthöhe?
Was bedeutet Kugelkopfkupplung?