Es gibt verschiedene Seiltypen, die je nach Einsatzbereich oder Anforderungen ausgewählt werden. Dazu zählen genormte DIN-Seile ebenso, wie besondere Seilarten, beispielsweise Drahtseile, Stahlseile oder Spezialseile. Zu den Spezialseilen gehören unter anderem Forstseile, Kranseile und Windenseile. Die Seiltypen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Konstruktion, Materialzusammensetzung, Oberflächenbehandlung und Leistungsfähigkeit. Drahtseile sind aus mehreren Litzen aufgebaut und werden in der Hebe- und Fördertechnik eingesetzt. Zwar werden die Begriffe Drahtseil und Stahlseil häufig synonym verwendet, jedoch besteht nicht jedes Drahtseil zwangsläufig aus Stahl. Forstseile sind auf hohe Zugkräfte und widrige Umgebungsbedingungen ausgelegt, während speziell für den Windenbetrieb konzipierte Seile durch hohe Flexibilität und Belastbarkeit überzeugen.