Eine Hakenflasche, auch: Kranflasche, besteht aus einem Rahmen mit Bolzen, einem Drehgelenk, Seilrollen und dem Lasthaken bzw. Kranhaken und ist Teil der Seilwinde von Kranen oder Teleskopstaplern. In die Hakenflasche ist das Hubseil eingeschert. Sie hängt frei unterhalb des Seilpakets und wird beim Ablassen bzw. Einholen des Seils mitgeführt.

Hakenflasche

Eine Hakenflasche, auch: Kranflasche, besteht aus einem Rahmen mit Bolzen, einem Drehgelenk, Seilrollen und dem Lasthaken bzw. Kranhaken und ist Teil der Seilwinde von Kranen oder Teleskopstaplern. In die Hakenflasche ist das Hubseil eingeschert. Sie hängt frei unterhalb des Seilpakets und wird beim Ablassen bzw. Einholen des Seils mitgeführt.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Drehsystem?
Was bezeichnet man als Drehturm?
Was bezeichnet Anschlagpunkt?
Was bedeutet Hubraum?
Welche Lenkarten kennt man?