Ein Stator ist der fest stehende Teil einer Maschine und damit das Gegenstück zum Rotor, dem beweglichen Teil. 

Bei einem Generator bildet der Stator den elektromagnetisch wirksamen Bereich, in dem durch Wechselwirkung mit dem Rotor elektrische Energie erzeugt oder Bewegungsenergie umgesetzt wird. Er besteht meist aus einem Eisenkern mit Wicklungen und ist ein zentrales Bauteil in elektrischen Maschinen. Statoren kommen in zahlreichen Anwendungen der Elektrotechnik und Antriebstechnik zum Einsatz, beispielsweise in Generatoren, Elektromotoren, Turbinen oder Pumpen.

Stator

Ein Stator ist der fest stehende Teil einer Maschine und damit das Gegenstück zum Rotor, dem beweglichen Teil. 

Bei einem Generator bildet der Stator den elektromagnetisch wirksamen Bereich, in dem durch Wechselwirkung mit dem Rotor elektrische Energie erzeugt oder Bewegungsenergie umgesetzt wird. Er besteht meist aus einem Eisenkern mit Wicklungen und ist ein zentrales Bauteil in elektrischen Maschinen. Statoren kommen in zahlreichen Anwendungen der Elektrotechnik und Antriebstechnik zum Einsatz, beispielsweise in Generatoren, Elektromotoren, Turbinen oder Pumpen.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet der Begriff Schutzart?
Was sind Gabelstaplertaschen?
Was sagt Nennstrom aus?
Was ist eine Indoorbühne?
Was ist ein Indoorstapler?