Senkrechtarbeitsbühne

Eine Senkrechtarbeitsbühne ist eine spezielle Hubarbeitsbühne, die per Mast einen vertikalen Höhenzugang zur Verfügung stellt. Die auch Mastbühnen genannten Hubsteiger sind für ein- bis zweigeschossige Arbeiten an Wänden und Decken im Innenbereich konzipiert und punkten mit besonderer Wendigkeit. Senkrechtsteiger gibt es mit oder ohne elektrischen Fahrantrieb sowie rein manuell betrieben. Spezifikationen wie besondere Laufrollen oder Korbarme statten sie für individuelle Einsatzherausforderungen aus. Dank ihrer kompakten Bauweise und geringen Stellfläche eignen sich Senkrechtarbeitsbühnen ideal für beengte Bereiche, z. B. schmale Flure, enge Gänge, verstellte Räume und Nischen.

Kompakte Senkrechtarbeitsbühnen passen in Lastenaufzüge, unterqueren Türen und lassen sich von Staplergabeln aufnehmen und über das Baustellengelände verbringen. Besonders bei Wartungsarbeiten, in Hochregallagern oder bei Montagen bieten sie eine sichere Alternative zu Leitern oder Gerüsten.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet 90° Lenkung?
Was bedeutet Scherenhubprinzip?
Wie definiert sich eine Leichtgutschaufel?
Wofür ist eine Bremsölstand-Anzeige da?
Was versteht man unter Zusatzhydraulik?