Arbeitskorb

Ein Arbeitskorb ist eine nach geltenden Sicherheitsvorschriften konzipierte Plattform, die Personen den sicheren Aufenthalt auf Höhe ermöglicht. Im Zusammenhang mit Höhenzugangstechnik bezeichnet der Arbeitskorb die Arbeitsplattform mit Bedienstand für Monteure, Handwerker oder Wartungspersonal. 

In der Regel besteht ein Arbeitskorb aus einer stabilen Stahl- oder Aluminiumkonstruktion mit umlaufendem Schutzgeländer mit Befestigungspunkten für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Einer oder mehrere Einstiegsmöglichkeiten mit Sicherheitsverriegelung dienen dem Betreten und Verlassen. Je nach Bauart und Einsatzzweck variiert die Größe und Tragfähigkeit von Arbeitskörben. Arbeitsplattformen von Auslegerarbeitsbühnen sind vergleichsweise kleiner, weniger tragfähig und für eine geringere Personenanzahl zugelassen, als Arbeitsplattformen von Vertikalarbeitsbühnen wie Scherenhubsteigern. Diese sind meist seitlich verlängerbar, wodurch ein großer Arbeitsbereich gleichzeitig abgedeckt werden kann. 

Auch Arbeitsbühnen für Teleskopstapler oder Krane zählen zur Kategorie der Arbeitskörbe, wobei diese für die Trägermaschinen zugelassen sein müssen.

Nutzer fragen auch:

Worauf bezieht sich Armart?
Wie definiert man Auffangsystem?
Wie erklärt man die Rüstzeit bei Arbeitsbühnen?
Was definiert Korbdrehung?
Wie definiert sich Gelenkteleskop?