Eine Maschine mit A Abstützung bringt sich selbstständig in die 0°-Position. Bei Bedarf kann über einen Bedienhebel manuell nachnivelliert werden.
Durch hydraulisch gesteuerte Stützen erfolgt die Nivellierung automatisch, sodass manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert werden. Sensoren erfassen dabei kontinuierlich die Neigung und gleichen diese unmittelbar durch gezielte Bewegungen der Stützsysteme aus. Diese Technologie erhöht nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern spart auch wertvolle Rüstzeit auf der Baustelle: Maschinen mit Automatikabstützung lassen sich auf unebenem oder geneigtem Untergrund schnell und sicher in eine waagerechte Arbeitsposition bringen.
Moderne Höhenzugangstechnik und Fördertechnik verfügt über ein Abstützsystem mit automatischer Nivellierung. Gerade bei Arbeitsbühnen, Kranen und Teleskopstaplern, die auf unterschiedlichsten Untergründen eingesetzt werden, ist die automatische Nivellierung der Abstützung ein entscheidender Faktor für effizientes und sicheres Arbeiten. Die gleichmäßige Verteilung der Last auf alle Stützen sorgt für maximale Stabilität der Arbeitsmaschine und erlaubt einen sicheren Einsatz auch bei großer Höhe oder Ausladung.
Die Kombination aus moderner Hydraulik, intelligenter Sensorik und automatisierter Steuerung definiert heute den Standard professioneller Baustellenlogistik. In der Mietbranche bietet die Abstützung mit automatischer Nivellierung auch Anwendern ohne tiefgehende technische Kenntnisse eine intuitive Bedienung.