Wickelgeschwindigkeit bezeichnet die Drehgeschwindigkeit einer Seilwinde, d. h. sie gibt an, wie viel Seil in welcher Zeit auf- oder abgewickelt wird. Sie wird in Metern pro Minute (m/min) angegeben und lässt sich, je nach Steuerungssystem, fein regulieren. Die Wickelgeschwindigkeit variiert je nach Bauart, etwa bei elektrisch oder hydraulisch betriebenen Seilwinden. Bei Kranarbeiten und beim Einsatz von Winden an Baumaschinen beeinflusst die Wickelgeschwindigkeit die Effizienz von Hebe- und Zugvorgängen. Sie bestimmt, wie schnell Lasten bewegt oder in ihrer Position verändert werden können.

Wickelgeschwindigkeit

Wickelgeschwindigkeit bezeichnet die Drehgeschwindigkeit einer Seilwinde, d. h. sie gibt an, wie viel Seil in welcher Zeit auf- oder abgewickelt wird. Sie wird in Metern pro Minute (m/min) angegeben und lässt sich, je nach Steuerungssystem, fein regulieren. Die Wickelgeschwindigkeit variiert je nach Bauart, etwa bei elektrisch oder hydraulisch betriebenen Seilwinden. Bei Kranarbeiten und beim Einsatz von Winden an Baumaschinen beeinflusst die Wickelgeschwindigkeit die Effizienz von Hebe- und Zugvorgängen. Sie bestimmt, wie schnell Lasten bewegt oder in ihrer Position verändert werden können.

Nutzer fragen auch:

Was heißt Winch?
Was versteht man unter Bedienpersonal?
Was versteht man unter Unterlegplatte bzw. Abstützplatte?
Was bedeutet Bodenfreiheit bei Fahrzeugen?
Was bedeutet der Begriff "Radstand"?