Eine Vulkollanmatte oder auch Polyurethanmatte genannt, ist eine stabile Kunststoffmatte, die sich zum sanften Abrütteln kratz- und bruchempfindlicher Bodenbeläge unterhalb einer Rüttelplatte anbringen lässt.

Die Gummierung hat eine schlaghemmende Wirkung, d. h. federt Vibrationen ab und ermöglicht das sanfte Einrütteln von Sand in Pflasterfugen etc. Vulkollan® ist äußerst belastbar, reißfest und hat eine geringe Druckverformung.

Eine passende Vulkollanplatte für Rüttelplatten lässt sich unkompliziert mittels einer Schraube befestigen. 

Vulkollanmatte

Eine Vulkollanmatte oder auch Polyurethanmatte genannt, ist eine stabile Kunststoffmatte, die sich zum sanften Abrütteln kratz- und bruchempfindlicher Bodenbeläge unterhalb einer Rüttelplatte anbringen lässt.

Die Gummierung hat eine schlaghemmende Wirkung, d. h. federt Vibrationen ab und ermöglicht das sanfte Einrütteln von Sand in Pflasterfugen etc. Vulkollan® ist äußerst belastbar, reißfest und hat eine geringe Druckverformung.

Eine passende Vulkollanplatte für Rüttelplatten lässt sich unkompliziert mittels einer Schraube befestigen. 

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Vibrationsfrequenz?
Was bedeutet Verdichtungskontrollsystem?
Was bedeutet Vorverdichtung?
Wofür ist eine Bremsölstand-Anzeige da?
Was bedeutet der Begriff "Radstand"?