Der Unterwagen ist die auf dem Fahrgestell (Chassis) gelagerte unterste strukturelle Einheit eines Fahrzeugs. Im Bereich der Baumaschinen, etwa bei einem Teleskopstapler, Bagger oder Kran, wird der Begriff Unterwagen auf den gesamten unteren Maschinenbereich inklusive Fahrwerk oder Laufwerk angewendet. Entsprechend umfasst der Unterwagen von Bautechnik zahlreiche Komponenten, die für Mobilität, Standsicherheit und Antrieb notwendig sind. Dazu zählen unter anderem die Reifen oder Ketten, das Abstützsystem, der Drehkranz und je nach Bauart auch der Motor. Der Unterwagen bildet die tragende Basis, auf der der Oberwagen mit Kabine, Steuerung und ggf. Teleskoparm montiert ist. Die Konstruktion des Unterwagens beeinflusst die Geländegängigkeit, Standsicherheit und Manövrierfähigkeit der Baumaschine.