Ein Seitenschieber ist eine hydraulische Sonderausstattung von Gabelstaplern. Die Funktion ermöglicht, den gesamten Gabelträger um mehrere Zentimeter nach links oder rechts zu bewegen. Hierdurch können Lasten bei Stapelarbeiten präzise platziert oder aufgenommen werden, ohne dass der Gabelstapler selbst neu positioniert werden muss. Besonders bei beengten Platzverhältnissen oder beim Beladen von LKWs, Containern und Regalsystemen ist ein Seitenschieber für Stapler eine zeitsparende und effiziente Lösung.

Die seitliche Bewegung der Gabelzinken erfolgt über die Steuerung in der Fahrerkabine. Frontstapler mit Seitenschieber werden in der Intralogistik, im Lagerbetrieb und auf Baustellen mit Materialumschlag geschätzt. Bei Mietgeräten ist der Seitenschieber eine beliebte Zusatzausstattung für das Handling von Paletten und anderen Lasten. 

Seitenschieber

Ein Seitenschieber ist eine hydraulische Sonderausstattung von Gabelstaplern. Die Funktion ermöglicht, den gesamten Gabelträger um mehrere Zentimeter nach links oder rechts zu bewegen. Hierdurch können Lasten bei Stapelarbeiten präzise platziert oder aufgenommen werden, ohne dass der Gabelstapler selbst neu positioniert werden muss. Besonders bei beengten Platzverhältnissen oder beim Beladen von LKWs, Containern und Regalsystemen ist ein Seitenschieber für Stapler eine zeitsparende und effiziente Lösung.

Die seitliche Bewegung der Gabelzinken erfolgt über die Steuerung in der Fahrerkabine. Frontstapler mit Seitenschieber werden in der Intralogistik, im Lagerbetrieb und auf Baustellen mit Materialumschlag geschätzt. Bei Mietgeräten ist der Seitenschieber eine beliebte Zusatzausstattung für das Handling von Paletten und anderen Lasten. 

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Aufstellnivellierung?
Was ist ein Rückfahr-Warnsignal?
Was bedeutet die Transporthöhe bei Teleskopladern?
Was ist eine Indoorbühne?
Wie lautet die Definition von Bodendruck?