Aufstellnivellierung

Maschinen mit Aufstellautomatik verfügen über eine vollautomatische Aufstellnivellierung, d.h. richten sich eigenständig in eine waagerechte Standposition aus. Muss eine Maschine manuell ausgerichtet werden, dient eine integrierte Wasserwaage der Neigungskontrolle.

Aufstellnivellierung vereinfacht den Abstützvorgang, reduziert Rüstzeiten und ist besonders bei einem häufigen Einsatzstellenwechsel eine effiziente Einrichtung. Viele Arbeitsbühnen, insbesondere LKW-Arbeitsbühnen, Teleskopstapler und Krane verfügen über eine Aufstellnivellierung. 

Nutzer fragen auch:

Was ist mit Bodenfreiheit gemeint?
Was versteht man unter dem Begriff Steigfähigkeit?
Was heißt Plattformhöhe?
Was bedeutet Arbeitsbreite?
Was ist ein Korbnivellierungssystem?