Der Schallleistungspegel gibt die gesamte, wirkliche Schallenergie an, die von einer Schallquelle abgegeben wird, unabhängig von Größe und Form des Raumes und der Entfernung zur Schallquelle. Im Gegensatz zum Schalldruckpegel, der vom jeweiligen Messpunkt abhängt, stellt der Schallleistungspegel eine objektive und unveränderliche Größe dar. Er wird in Dezibel (dB) bzw. in der Einheit dB(A) angegeben, um die menschliche Lautstärkewahrnehmung zu berücksichtigen.
Als wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Lärmemission von technischen Geräten und Maschinen ist der Schallleistungspegel im Hinblick auf Lärmschutzmaßnahmen und gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen. Entsprechend findet sich die Angabe in Datenblättern von technischen Geräten und Baumaschinen.