Ein Niederemissionsmotor ist ein spezieller Verbrennungs- oder Hybridmotor, der deutlich reduzierte Schadstoffemissionen aufweist und somit strenge Umweltauflagen erfüllt. Niederemissionsmotoren entsprechen typischerweise den geltenden Abgasnormen wie EU Stage V oder EPA Tier 4 Final und sind mit modernen Abgasnachbehandlungssystemen wie Dieselpartikelfiltern, AdBlue-Einspritzung oder Oxidationskatalysatoren ausgestattet.
Durch den Einsatz von Maschinen mit solchen emissionsarmen Antrieben profitieren Bauunternehmen nicht nur von einer besseren CO₂-Bilanz, sondern auch von einem breiteren Einsatzspektrum, etwa bei urbanen Bauprojekten oder bei Einsätzen in Zonen mit besonderen Umweltrichtlinien. Auch in der Baumaschinenvermietung wird Bautechnik mit modernen Niederemissionsmotoren aufgrund der Umweltfreundlichkeit, Einsatzflexibilität und den Anforderungen für nachhaltiges und gesetzeskonformes Arbeiten immer wichtiger.
Die konsequente Entwicklung in Richtung emissionsreduzierter Antriebssysteme trägt zur Luftreinhaltung, zum Gesundheitsschutz der Arbeitskräfte und zur Zukunftssicherung der gesamten Baubranche bei.