Ein Neigungssensor misst ununterbrochen die Neigung der Maschine und reagiert unmittelbar, sobald die vorher definierte Schräglage überschriten wird. In diesem Fall ertönt ein akustisches Warnsignal.
Moderne Arbeitsbühnen, Teleskopstapler und Krane sowie andere Maschinen aus der Personen- und Flurfördertechnik sind mit einem Neigungssensor ausgestattet. Neigungssensoren sind ein wichtiger Teil der Sicherheitseinrichtung moderner Höhenzugangstechnik. Sie dienen der präzisen Überwachung der Maschinenlage und tragen wesentlich zur aktiven Gefahrenvermeidung bei. Sie helfen, Unfälle durch Kippen oder Umstürzen zu verhindern. Besonders bei Arbeiten in großer Höhe und in unebenem Gelände leisten die Sensoren einen wichtigen Beitrag zur Stabilitätskontrolle. Dabei sorgen sie auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und technischer Normen im Bereich der Maschinenvermietung und im Baustellenbetrieb.