All-Terrain-Profil bezeichnet eine spezielle Reifenausführung, die für Fahrten auf unterschiedlichstem, auch unwegsamen Untergründen optimiert ist. In der Baumaschinentechnik findet man All-Terrain-Profile bei Baumaschinen für die Erdbewegung, geländegängiger Höhenzugangstechnik sowie in der Flurfördertechnik, z. B. bei Geländestaplern, Teleskopstaplern, Arbeitsbühnen und Radladern.
Durch seine grobstollige Struktur sorgt das Profil für eine verbesserte Traktion auf losem, matschigem oder steinigem Boden und gewährleistet einen sicheren Stand sowie eine stabile Fahrweise auf Baustellen, im Gelände oder auf unbefestigten Zufahrtswegen. Bei der Vermietung von Maschinen ist All-Terrain-Profil eine gefragte Ausstattung, da es die Einsatzmöglichkeiten der Geräte erheblich erweitert und gleichzeitig die Sicherheit auf schwierigen Untergründen erhöht.
Neben der Traktionsverbesserung wirkt das Profil auch stoßdämpfend, was den Fahrkomfort steigert und Material sowie Maschine schont. All-Terrain-Reifen sind häufig zusammen mit Allradantrieb Teil einer geländegängigen Ausstattung und kommen überall dort zum Einsatz, wo Standardprofile nicht ausreichen. Die Kombination aus robuster Bauweise und griffigem Profil macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Bautechnik im Hochbau, Tiefbau oder bei kommunalen Einsätzen im Außenbereich.
Auch in temporären Einsatzsituationen, wie auf Events oder bei Filmproduktionen in der Natur, bieten Maschinen mit All-Terrain-Profil entscheidende Vorteile. In der professionellen Maschinenvermietung wird zwischen All-Terrain- und Straßenprofilen unterschieden, um den optimalen Einsatzwert für jede Anforderung zu gewährleisten.