Hubraum

Der Hubraum (auch: Hubvolumen) beschreibt das durch die Kolbenbewegung im Verbrennungsmotor verdrängte Volumen der Zylinder. Die Hubraumgröße bestimmt das Drehmoment des Motors und somit dessen Leistung. Ein Motor mit einem größeren Hubraum kann mehr Luft-Kraftstoff-Gemisch pro Arbeitstakt ansaugen und verbrennen, was zu einer stärkeren Verbrennung und damit zu höherem Drehmoment führt. Es resultiert eine gesteigerte Leistungsfähigkeit. Bei gleichen Bedingungen bringt ein Motor mit 450 cm³ entsprechend mehr Leistung als einer mit 250 cm³. 

 

Nutzer fragen auch:

Was versteht man unter einem 3./4. Steuerkreis bei Baumaschinen?
Was ist mit Raupenkette gemeint?
Was versteht man unter Abstützarten?
Was ist mit Arbeitsgangbreite gemeint?
Was versteht man unter Indoorreifen?