Eine Gleiskette, auch Raupe, Raupenband oder Raupenkette genannt, ist Teil des Kettenlaufwerks von Fahrzeugen. Sie besteht aus zahlreichen einzelnen Gliedern, die miteinander verbunden sind und eine geschlossene Schleife bilden. Diese Glieder sind oft mit Zähnen oder Stollen versehen, um den Grip auf dem Untergrund zu erhöhen.

Angetrieben von einem Antriebsrad, das in die Glieder eingreift, wird die Kette und damit das Fahrzeug in Bewegung gesetzt. Im Gegensatz zu Rädern bietet die Gleiskette eine größere Auflagefläche, was zu einer besseren Traktion und Druckverteilung führt. Fahrzeuge mit Gleiskette eignen sich dementsprechend für weiche, druckempfindliche Böden und schweres Baustellengelände. Gleisketten finden in einer Vielzahl von Fahrzeugen Anwendung, darunter Bagger, Planierraupen und Panzer.

Gleiskette

Eine Gleiskette, auch Raupe, Raupenband oder Raupenkette genannt, ist Teil des Kettenlaufwerks von Fahrzeugen. Sie besteht aus zahlreichen einzelnen Gliedern, die miteinander verbunden sind und eine geschlossene Schleife bilden. Diese Glieder sind oft mit Zähnen oder Stollen versehen, um den Grip auf dem Untergrund zu erhöhen.

Angetrieben von einem Antriebsrad, das in die Glieder eingreift, wird die Kette und damit das Fahrzeug in Bewegung gesetzt. Im Gegensatz zu Rädern bietet die Gleiskette eine größere Auflagefläche, was zu einer besseren Traktion und Druckverteilung führt. Fahrzeuge mit Gleiskette eignen sich dementsprechend für weiche, druckempfindliche Böden und schweres Baustellengelände. Gleisketten finden in einer Vielzahl von Fahrzeugen Anwendung, darunter Bagger, Planierraupen und Panzer.

Nutzer fragen auch:

Was bezeichnet die Angabe Betriebsgewicht?
Was ist ein Reißzahn?
Was bedeutet Primärantrieb?
Was versteht man unter einer Auslegerwinkelanzeige?
Was bedeutet hydraulische Korbdrehung?