Verfügt ein Gabelstapler über einen Freihubzylinder, kann der Gabelträger bis zu einem gewissen Punkt angehoben werden, ohne dass sich die Höhe des Hubmastes verändert. Dieser sogenannte Freihub ist besonders bei begrenzten Raumverhältnissen, wie etwa bei niedrigen Deckenhöhen in Lagerhallen oder bei Stapelarbeiten in Containern unverzichtbar.
Der Freihubzylinder ermöglicht das präzise und kollisionsfreie Arbeiten in engen Einsatzbereichen und erhöht somit die Effizienz und Sicherheit innerbetrieblichen Materialfluss. In der Flurfördertechnik, insbesondere bei Frontstaplern mit Triplex- oder Quattro-Mast, ist ein Freihubzylinder ein wichtiges Merkmal für Einsatzflexibilität in höhenbegrenzten Umgebungen und Durchfahrten.
Auch bei der Miete von Gabelstaplern ist ein Mast mit Freihub für viele Nutzer ein entscheidendes Kriterium.