Endlosdreher

Endlosdreher bezeichnet eine Bauweise, bei der der Oberwagen einer Baumaschine – etwa eines Teleskopstaplers – unbegrenzt, d. h. ohne mechanischen Endanschlag, um 360 Grad rotieren kann.

Diese kontinuierliche Drehbewegung ermöglicht den flexiblen und zeitsparenden Einsatz solcher Maschinen als mobile Drehkrane. Besonders in beengten Arbeitsbereichen sowie auf Baustellen mit häufig wechselnden Lastpositionen ist ein Endlosdreher klar im Vorteil gegenüber einem Anschlagdreher.

Im Vergleich zu Maschinen mit eingeschränktem Schwenkbereich entfällt das zeitintensive Zurückdrehen in Ausgangsstellung – stattdessen kann jede Drehbewegung in einem durchgängigen Radius ausgeführt werden. Der Endlosdrehmechanismus ist vor allem bei drehbaren Teleskopstaplern (Roto-Teleskopstapler) zu finden, die für Hubarbeiten in mehreren Richtungen konzipiert sind. Dank dieser Funktionalität eignen sich Endlosdreher optimal für das präzise Positionieren von Lasten auf mehreren Ebenen und bieten zugleich eine hohe Reichweite bei gleichzeitig minimalem Rangieraufwand.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Unterflur?
Was ist eine automatische Nivellierung?
Was ist eine Leistungshydraulik?
Wie definierten sich Lenkarten?
Was bedeutet Arbeitsradius?