Oberwagen

Der Oberwagen ist der auf dem Unterwagen eines Teleskopstaplers gelagerte Aufbau mit Fahrerkabine und Teleskopauslegersystem. Diese drehbare Einheit ermöglicht das flexible Arbeiten in verschiedene Richtung ohne Umsetzen der Baumaschine. Auch Krane verfügen über einen Oberwagen, der nicht zwangsläufig eine Fahrerkabine oder einen Fahrersitz integriert, jedoch essenziell für die Beweglichkeit und Steuerung des Auslegersystems ist. 

In der Bautechnik beschreibt der Begriff Oberwagen allgemein den schwenkbaren Teil der Maschine, der auf einem feststehenden Unterwagen montiert ist. Raupenkrane, Mobilkrane oder Teleskoplader verfügen oft, aber nicht immer, über einen endlos drehbaren Oberwagen. Er ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal für maximale Beweglichkeit und Flexibilität, besonders in beengten Baustellenbereichen.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet PlugIn-Technik?
Was heißt Unterflur?
Was macht man mit einem Glassauger?
Was versteht man unter einem Glasboy?
Was ist ein Korbnivellierungssystem?