Doppelstockbetrieb

Doppelstock-Hochhubwagen verfügen über zwei übereinanderliegende Gabelpaare, die unabhängig voneinander angehoben werden können.

Im Doppelstockbetrieb werden auf diese Weise zwei nicht stapelbare Paletten (z. B. empfindliche Lebensmittel oder zerbrechliche Ware) in einem Ladespiel kommissioniert, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Doppelstock hochhubwagen kommen häufig in der Logistik und im Großhandel zum Einsatz. 

Nutzer fragen auch:

Was ist der Kriechgangmodus?
Was bedeutet Sensi-Lift?
Was ist ein Hochhubwagen?
Was bedeutet max. Abstützfläche?
Welche Aufgabe hat ein Betriebsstundenzähler?