Ein Hochhubwagen ist ein Flurförderzeug, das zum Heben und Transportieren von Paletten und Lasten in Lagerhallen, Produktionsstätten und Logistikzentren eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem klassischen Hubwagen verfügt er über einen vertikal verfahrbaren Mast, der das Anheben von Waren auf größere Höhen ermöglicht. Hochhubwagen sind in manuellen, halbautomatischen und voll elektrischen Varianten erhältlich, wobei die elektrisch betriebenen Modelle besonders für den intensiven Einsatz in größeren Lagerstrukturen geeignet sind.

Die Tragkraft eines Hochhubwagens variiert je nach Modell, typischerweise zwischen 1.000 und 2.500 Kilogramm. Die maximale Hubhöhe kann bis zu mehreren Metern betragen, wodurch Paletten effizient in Regalsystemen eingelagert werden können. Besonders in engen Lagergassen bieten Hochhubwagen durch ihre kompakte Bauweise eine ideale Lösung, da sie eine hohe Wendigkeit mit präziser Steuerung kombinieren.

Elektrische Hochhubwagen sind mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der sowohl den Hub- als auch den Fahrantrieb übernimmt. Moderne Modelle verfügen über ergonomische Bedienelemente, feinfühlige Steuerungssysteme und Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Schalter oder automatische Bremsen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. In der Logistik und Intralogistik sind Hochhubwagen unverzichtbare Helfer, insbesondere wenn Gabelstapler aufgrund von Platzmangel oder Kosten nicht infrage kommen.

Hochhubwagen

Ein Hochhubwagen ist ein Flurförderzeug, das zum Heben und Transportieren von Paletten und Lasten in Lagerhallen, Produktionsstätten und Logistikzentren eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem klassischen Hubwagen verfügt er über einen vertikal verfahrbaren Mast, der das Anheben von Waren auf größere Höhen ermöglicht. Hochhubwagen sind in manuellen, halbautomatischen und voll elektrischen Varianten erhältlich, wobei die elektrisch betriebenen Modelle besonders für den intensiven Einsatz in größeren Lagerstrukturen geeignet sind.

Die Tragkraft eines Hochhubwagens variiert je nach Modell, typischerweise zwischen 1.000 und 2.500 Kilogramm. Die maximale Hubhöhe kann bis zu mehreren Metern betragen, wodurch Paletten effizient in Regalsystemen eingelagert werden können. Besonders in engen Lagergassen bieten Hochhubwagen durch ihre kompakte Bauweise eine ideale Lösung, da sie eine hohe Wendigkeit mit präziser Steuerung kombinieren.

Elektrische Hochhubwagen sind mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der sowohl den Hub- als auch den Fahrantrieb übernimmt. Moderne Modelle verfügen über ergonomische Bedienelemente, feinfühlige Steuerungssysteme und Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Schalter oder automatische Bremsen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. In der Logistik und Intralogistik sind Hochhubwagen unverzichtbare Helfer, insbesondere wenn Gabelstapler aufgrund von Platzmangel oder Kosten nicht infrage kommen.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Initialhub?
Was sind Lastrollen?
Was ist ein Gehschlepper?
Was bedeutet minimale Abstützfläche LxB?
Wie definiert sich ein beweglicher Korbarm?