DGUV Regel 100-500

Die DGUV Regel 100-500 ist eine umfassende Richtlinie der DGUV, die grundlegende Anforderungen an das Betreiben von Arbeitsmitteln stellt. Ziel ist es, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Kernpunkte der Richtlinie sind Anwendungsbereich, Pflichten des Unternehmers, Anforderungen an Arbeitsmittel, Betriebsanweisungen und Unterweisung.

Nutzer fragen auch:

Was ist ein Teleskoplader?
Was bedeutet 90° Lenkung?
Was ist eine Palettengabel?
Was bedeutet PlugIn-Technik?
Was ist ein Pick & Carry System?