Man unterscheidet bindige und nichtbindige Böden. Ein Untergrund mit hohem Anteil an Ton, Schluff (Lehm) und anderen kleinkörnigen Elementen wird als bindiger Boden bezeichnet.

Bindiger Boden setzt sich unter Druckbelastung langsam über einen sehr langen Zeitraum. Aufgrund seiner Kompaktheit ist dieser Boden schlecht wasserdurchlässig und frostempfindlich.

Anders als nichtbindiger Boden eignen sich bindige Böden nur sehr bedingt als stabiler Baugrund.

bindiger Boden

Man unterscheidet bindige und nichtbindige Böden. Ein Untergrund mit hohem Anteil an Ton, Schluff (Lehm) und anderen kleinkörnigen Elementen wird als bindiger Boden bezeichnet.

Bindiger Boden setzt sich unter Druckbelastung langsam über einen sehr langen Zeitraum. Aufgrund seiner Kompaktheit ist dieser Boden schlecht wasserdurchlässig und frostempfindlich.

Anders als nichtbindiger Boden eignen sich bindige Böden nur sehr bedingt als stabiler Baugrund.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet Betriebsgewicht?
Was ist Bitumen verständlich erklärt?
Was ist ein Verdichtungskontrollsystem?
Wie definiert sich Aktionsradius?
Was ist eine Outdoor Arbeitsbühne?