dynamische Verdichtung

Die dynamische Verdichtung ist eine Kombination aus statischer Verdichtung, bei der eine Walze bzw. einem Verdichtungsgerät lediglich durch ihr Gewicht auf den Untergrund einwirkt, und tiefenwirksamer Vibration.

Bei der dynamischen Bodenverdichtung wirken hohe Zentrifugalkräfte, woraus optimale Verdichtungsergebnisse resultieren. Dynamisch verdichten ist daher besonders bei der Befestigung von Tragschichten und Frostschutzschichten die Regel. 

Tandem-Walzen und Walzenzüge sind häufig mit Vibrationsbandagen ausgestattet und entsprechend dynamische Verdichtungsgeräte. 

Nutzer fragen auch:

Was heißt Tiefenwirkung?
Was ist eine Vorverdichtung?
Was heißt Vibrationsfrequenz bei Rüttelplatten?
Wie definiert sich ein beweglicher Korbarm?
Was beschreibt die Durchfahrtshöhe?