Die GTB 156 EDK hat gerade in verwinkelten Einsatzbereichen ihren gelenkigen Auftritt. Dabei überzeugt dieser Bühnen-Typ nicht nur mit einem geringen Wenderadius von 1,21 (innen) und 3,31 m (außen) sondern auch mit drehbarem Oberwagen und Korbarm. Der 1,50 m x 0,70 m große Arbeitskorb mit einer Tragkraft von 225 kg lässt sich darüber hinaus um 100° drehen. Im Zusammenspiel mit dem 150° Korbarm lässt sich die GTB 156 EDK für den jeweiligen Arbeitsbereich präzise ausrichten und anpassen.
Elektro Gelenk-Hubbühne GTB 156 EDK mit Kombiantrieb
Die Elektro Gelenk-Hubbühne GTB 156 EDK ist für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen konzipiert. Emissionsfreie Arbeiten auf Höhe im Innenbereich absolviert die Gelenkteleskopbühne mittels Elektro-Antrieb. Für den Außenbereich agiert die Hubbühne mit einem leistungsstarken Kubota 3-Zylinder-Motor. Mit einer maximalen Arbeitshöhe von 15,60 m und einer maximalen seitlichen Reichweite von 9,60 m agiert der Gelenksteiger für Arbeiten auf Höhe im Handwerk, in der Industrie, im Baugewerbe und beim Messebau. Dank Non-marking-Bereifung hinterlässt der Gelenkteleskopsteiger auf dem Boden keine Spuren.
GTB 156 EDK in Aktion:
Der Arbeitskorb lässt sich in verwinkelten und komplizierten Bereichen auf Höhe durch das Zusammenspiel von 150° vertikal schwenkbarem Korbarm, 100° horizontaler Korbdrehung und drehbarem Oberwagen präzise ausrichten. Dieses Plus an Beweglichkeit und Präzision unterstützt effiziente Arbeitsabläufe bei Montagen, Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten auf Höhe. Mittels Teleskopausleger manövriert der Arbeitskorb auch über Hindernisse hinweg, wie beispielsweise Versorgungsleitungen, Rohre und Maschinenanlagen. Mit einer maximalen Tragkraft von 225 kg ist der Arbeitskorb für zwei Personen zugelassen. Die Sicherheitsausstattung umfasst einen Kippalarm, automatische und ausfallsichere Bremsen, Sperrsysteme an allen Hydraulikzylindern und doppelte Verankerungspunkte im Korb für die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz.
Die Plattformsteuerung beinhaltet einen Joystick für die Fahr- und Lenkfunktion und Schalter für die Bedienung des Schwenkauslegers, des Teleskopauslegers, des Verbindungsauslegers und des oberen Auslegers. Weitere Funktionen, die über die Plattformsteuerung ausgewählt werden, sind die Drehung des Oberwagens, das Schwenken des Korbarms und die Auswahl der Antriebsgeschwindigkeit. Auf dem Steuerpult gibt es auch Anzeigen für Batterieladestand und Kraftstoff sowie für die Reichweitengrenze und den Kippalarm.
Sie interessieren sich für unsere moderne Gelenkteleskopbühne? Dann schreiben Sie uns oder nutzen Sie eine persönliche Beratung über die kostenlose Miethotline 0800 092 99 70. Unser Mietservice mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet Ihnen eine termingenaue Lieferung und Einweisung. Fragen Sie auch nach aktuellen Angeboten für die Kurz- und Langzeitmiete von Diesel- und Elektro Gelenkhubbühnen.