Das Handling großformatiger Glaselemente erfordert höchste Präzision. Im Rahmen eines umfangreichen Umbaus des REWE PETZ Marktes in Wissen unterstützte unser Miniraupenkran MC 168.4 K II mit dem Glassauger GS 800 die anspruchsvolle Fassadenverglasung.
Die großformatigen Glasscheiben, die das charakteristische Gebäudebild bestimmen, waren nur eine von mehreren Herausforderungen bei dem Projekt – denn parallel zur Marktmodernisierung lief der Kundenbetrieb weiter. Sämtliche Bauarbeiten mussten daher auf engem Raum und unter erhöhter logistischer Rücksichtnahme termingerecht, kontrolliert und störungsarm umgesetzt werden.
Hier überzeugte der kompakte Minikran aus unserem Mietpark: Mit seiner Wendigkeit, der flexiblen Abstützung und dem Kombiantrieb für einen leisen, emissionsfreien Betrieb war er prädestiniert für diese platzbegrenzte, sensible Arbeitsumgebung.
Mit einer maximalen Hebehöhe von 16,80 m (optional 20,70 m mit Kranspitze) und einer Tragkraft von bis zu 3.830 kg ist der MC 168.4 D/E K II der leistungsstärkste Miniraupenkran im Segment. Trotz seiner Parameter ist er so kompakt konstruiert, dass er Standardtüren und schmale Bürgersteige problemlos passieren kann.
In Kombination mit dem Glassauger GS 800 wird er zum Spezialisten für anspruchsvolle Verglasungsarbeiten: Acht Saugteller mit jeweils 400 mm Durchmesser, zwei unabhängige Vakuumkreise und eine Tragfähigkeit bis 800 kg gewährleisten maximale Sicherheit beim Handling schwerer Glasflächen. Verstellbare Verlängerungsarme erlauben die Aufnahme unterschiedlich geformter, glatter Elemente. Für das Großglas, das dem Markt künftig seine moderne und lichtdurchflutete Optik verleiht, bot der Vakuumsauger eine besonders flexible und zuverlässige Montagelösung. Er kann übrigens an jedem geeigneten Lasthaken befestigt werden.
Spezialkran mit Glassauger anfragen
Die meterhohen, quadratischen Scheiben wurden auf einem speziellen Innenlader-LKW angeliefert, der sich für den aufrechten Transport großdimensionierter Bauteile eignet. Die Aufnahme des empfindlichen Glases erfolgte direkt vom Transportgestell aus. Dank 360° Endlosdrehwinkel und einem Arbeitsradius von bis zu 12,50 m konnte die Montage zügig und ohne Umpositionierung des Krans durchgeführt werden. Die feinfühlige Steuerung per Fernbedienung ermöglichte sanfte Hubbewegungen, das millimetergenaue Heranführen an die Gebäudefassade und letztendlich die flächenbündige Integration der Scheiben in die neue, transparente Marktfassade.
So entsteht ohne gravierende Einschränkungen für die Kundschaft ein neues, helles und offenes Einkaufserlebnis – auch dank der Unterstützung kompakter, spezialisierter Miettechnik.