Wenderadius außen

Der Wenderadius ist die Hälfte des Wendekreisdurchmessers. Beim äußeren Wendekreis wird der am weitesten außen laufende Punkt der Maschine gemessen.

Der äußere Wenderadius beschreibt entsprechend den Abstand vom Mittelpunkt eines Fahrzeugs bis zum äußersten Punkt der Außenkante des Fahrzeugs beim maximalen Lenkeinschlag. Dieser Radius ist entscheidend für die Manövrierfähigkeit von Fahrzeugen, insbesondere in engen Bereichen wie Baustellen oder Lagerhallen. Ein kleinerer äußerer Wenderadius ermöglicht es, enge Kurven effizienter zu durchfahren, während ein größerer Radius mehr Platz erfordert.

Nutzer fragen auch:

Wie definiert man Dreifach Hubgerüst?
Was bedeutet hydraulische Zinkenverstellung?
Was ist ein bindiger Boden?
Was ist ein Monoblock-Schwenkausleger?
Wie lautet die Definition von Geländereifen?