Ein Teleskopstabilisator ist ein hydraulisches Abstützsystem, das aus zwei oder vier einzeln oder simultan ansteuerbaren Stabilisatoren bzw. Teleskopstützen besteht. Zu finden sind Teleskopstabilisatoren im Bereich der Höhenzugangstechnik, beispielsweise bei LKW-Steigern, Kranen oder bestimmten drehbaren Teleskopstaplern. Je nach Maschinentyp werden die Stützensysteme entweder manuell oder automatisch gesteuert.
Durch die flexible Verstellbarkeit der Stützen lässt sich die Maschine unterschiedlichen Einsatzbedingungen anpassen. Teleskopierbare Stützen ermöglichen den Einsatz von Baumaschinen auf anspruchsvollem Gelände, indem sie Bodenunebenheiten und Schrägen im Aufstellbereich ausgleichen und damit die erforderliche Standsicherheit der Maschine herstellen. Dies ist besonders wichtig beim Arbeiten und Lastenhandling in großer Höhe. Zusätzlich wird durch eine ausziehbare Abstützung das Maschinengewicht auf eine möglichst große Fläche verteilt.
Vollvariable Stabilisatoren sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Bautechnik und erhöhen die Einsatzmöglichkeiten. Entsprechend gefragt sind Hubsteiger, Krane und andere Geräte mit Teleskopstützen in der Baumaschinenvermietung.