Auffangsystem

Ein Auffangsystem ist eine Kombination aus mehreren Sicherheitskomponenten, die Personen vor Abstürzen schützt. Es besteht aus einem Auffanggurt, einem Verbindungselement wie einem Falldämpfer oder einer mitlaufenden Auffangvorrichtung sowie einem geeigneten Anschlagpunkt.

Das System kommt überall dort zum Einsatz, wo Arbeiten in großer Höhe stattfinden, etwa auf Baustellen, Dächern oder in Industrieanlagen. Damit ein Auffangsystem zuverlässig funktioniert, müssen alle Komponenten den geltenden Normen entsprechen und regelmäßig gewartet werden. Fachgerechte Anwendung und Schulungen sind essenziell, um die maximale Schutzwirkung zu gewährleisten.

Nutzer fragen auch:

Was heißt hydraulische Zinkenverstellung?
Was bedeutet Windlastbegrenzung?
Was wird als Anschlagpunkt bezeichnet?
Was ist eine Indoorbühne?
Was versteht man unter einem Glasboy?