Wenn der Bediener ein Arbeitsmittel oder eine Maschine konstruktionsbedingt (Gewicht, fehlende Fahrfunktion, keine Geländetauglichkeit) oder aufgrund einer schwierigen Zuwegung (Hindernisse, nicht befahrbarer Untergrund etc.) nicht selbstständig über das Baustellengelände zum Einsatzort bewegen kann, wird es mithilfe eines Krans dorthin verbracht. Verfügt die Maschine über speziell hierfür vorgesehene Anschlagpunkte, an denen das Anheben mit einem geeigneten Lastaufnahmemittel erfolgen kann, ist sie verkranbar. Es handelt sich somit um einen Begriff aus dem Bereich Maschinentransport und Baustellenlogistik. 

 

Verkranbar

Wenn der Bediener ein Arbeitsmittel oder eine Maschine konstruktionsbedingt (Gewicht, fehlende Fahrfunktion, keine Geländetauglichkeit) oder aufgrund einer schwierigen Zuwegung (Hindernisse, nicht befahrbarer Untergrund etc.) nicht selbstständig über das Baustellengelände zum Einsatzort bewegen kann, wird es mithilfe eines Krans dorthin verbracht. Verfügt die Maschine über speziell hierfür vorgesehene Anschlagpunkte, an denen das Anheben mit einem geeigneten Lastaufnahmemittel erfolgen kann, ist sie verkranbar. Es handelt sich somit um einen Begriff aus dem Bereich Maschinentransport und Baustellenlogistik. 

 

Nutzer fragen auch:

Was ist eine Oberwagensteuerung?
Was ist eine Baugeräteliste?
Was ist eine Traktionskontrolle?
Was bedeutet die Bezeichnung Easy Connect System?
Was bedeutet Drehwinkel bei Baumaschinen?