Die Teleskopiergeschwindigkeit bezeichnet die Zeit, die ein Ausleger – beispielsweise von einem Teleskopstapler oder Minikran – benötigt, um eine bestimmte Strecke auszuteleskopieren beziehungsweise einzuteleskopieren. Sie wird meist in Metern pro Sekunde oder in Sekunden für die volle Auslegerlänge angegeben.
Die Teleskopausschubgeschwindigkeit ist ein wichtiger Leistungsparameter bei teleskopierbaren Baumaschinen und beeinflusst die Effizienz von Arbeitsabläufen auf der Baustelle oder im Materialumschlag. Je höher die Teleskopiergeschwindigkeit, desto schneller lassen sich Hubarbeiten oder Positionierungen durchführen.