Die maximale seitliche Reichweite gibt an, wie weit sich der Arbeitskorb einer Auslegerarbeitsbühne oder eines Teleskopstaplers mit Personenkorb zur Seite ausfahren lässt, also in horizontaler Richtung vom Zentrum der Maschine entfernt werden kann. Diese Angabe ändert sich abhängig von der jeweiligen Arbeitshöhe und ist technisch durch die Bauweise sowie die Tragkraft des Geräts begrenzt. Daher ist bei Höhenzugangstechnik, die über eine seitliche Reichweite verfügt, das spezifische Lastdiagramm zu beachten. Dieses zeigt, bei welcher Kombination aus Höhe, Reichweite und Traglast ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Nur durch die Beachtung dieser Daten lassen sich sichere und effiziente Höhenzugänge gewährleisten, ohne die Standsicherheit oder Tragfähigkeit des Gerätes zu gefährden. Auch für die Auswahl der passenden Maschine für den jeweiligen Einsatzzweck ist das Last- bzw. Reichweitendiagramm ein wichtiger Anhaltspunkt. 

seitliche Reichweite

Die maximale seitliche Reichweite gibt an, wie weit sich der Arbeitskorb einer Auslegerarbeitsbühne oder eines Teleskopstaplers mit Personenkorb zur Seite ausfahren lässt, also in horizontaler Richtung vom Zentrum der Maschine entfernt werden kann. Diese Angabe ändert sich abhängig von der jeweiligen Arbeitshöhe und ist technisch durch die Bauweise sowie die Tragkraft des Geräts begrenzt. Daher ist bei Höhenzugangstechnik, die über eine seitliche Reichweite verfügt, das spezifische Lastdiagramm zu beachten. Dieses zeigt, bei welcher Kombination aus Höhe, Reichweite und Traglast ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Nur durch die Beachtung dieser Daten lassen sich sichere und effiziente Höhenzugänge gewährleisten, ohne die Standsicherheit oder Tragfähigkeit des Gerätes zu gefährden. Auch für die Auswahl der passenden Maschine für den jeweiligen Einsatzzweck ist das Last- bzw. Reichweitendiagramm ein wichtiger Anhaltspunkt. 

Nutzer fragen auch:

Wozu dient eine Negativbremse?
Was versteht man unter Nivellierung?
Was ist Zugangstechnik?
Was versteht man unter Grammersitz?
Was ist ein Anbaugerät?