Schildkrötengang

Langsamer Fahrmodus bei Hub-, Senk- und Schwenkbewegungen und Versetzfahrten von Arbeitsbühnen. Die gebräuchliche Bezeichnung Schildkrötengang resultiert aus dem standardmäßigen Piktogramm (Schildkröte), das die Funktion auf dem Bedienpult vieler Arbeitsbühnen kennzeichnet.

Der Schildkrötengang unterstützt präzise Manöver beim Erreichen von Höhenpositionen und in der Nähe von Hindernissen und dient damit der Sicherheit von Personal und Objekten.

Nutzer fragen auch:

Was heißt Zweitsteuerung?
Was ist eine max. Plattformlast?
Was bedeutet der Begriff Nutzlast?
Was ist eine ergonomische Vollkabine?
Was bezeichnet Arbeitsbreite?