Scherenstützen

Bei der Scherenstütze handelt es sich um eine Abstützvariante, die aufgrund zweier übereinanderliegender Hydraulikstempel optisch an eine Schere erinnert.

Anders als Klappstützen, klappen diese Stabilisatoren nicht seitlich aus, sondern werden hydraulisch ausgefahren. Dieses Funktionsprinzip gewährleistet ein variables Abstützquadrat (minimal – maximal) und damit die optimale Anpassung an die vorhandenen Platzverhältnisse.

Nutzer fragen auch:

Was gibt die Bauhöhe an?
Was ist eine Bremsölstand-Anzeige?
Was versteht man unter einem Lastdiagramm?
Was bedeutet Arbeitsbreite?
Was versteht man unter Einsatzgewicht?