Die Rundlenkung ist eine von drei Lenkarten von Baumaschinen. Als Teil der Allradlenkung unterscheidet sich die Rundlenkung von anderen Lenkarten wie der Hundeganglenkung oder der klassischen Vorderachslenkung. Während bei einer herkömmlichen Lenkung nur die Vorderräder gesteuert werden, arbeiten bei der Rundlenkung beide Achsen synchron, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Dadurch wird der Wendekreis auf ein Minimum reduziert, was die Effizienz und Flexibilität der Maschine erheblich steigert.
Diese Manövrierfähigkeit ist besonders in beengten Arbeitsbereichen auf Baustellen, in Lagern oder innerstädtischen Einsatzorten von entscheidendem Vorteil. In der Vermietung moderner Baumaschinen und Flurförderzeuge gehört die Rundlenkung zu den zentralen Ausstattungsmerkmalen. Insbesondere drehbare Teleskoplader profitieren von dieser Technik, da sie trotz ihrer Größe außergewöhnlich wendig bleiben und sich optimal an anspruchsvolle Einsatzbedingungen anpassen lassen.