Als Reißkraft von Baggern definiert man die maximale durch den Stielzylinder bewirkte Kraft an der Zahnspitze des Löffels. Sie stellt neben der Losbrechkraft einen wichtigen Leistungsparameter bei Erdbewegungsarbeiten dar.
Für Mieter von Baumaschinen ist die Reißkraft ein wichtiges Auswahlkriterium, denn sie nimmt Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des eingesetzten Baggers. Entsprechend ist sie im technischen Datenblatt zu finden und ein wichtiger Kennwert zur Ermittlung der richtigen Baggergröße.
Ausreichende Reißkraft ist entscheidend für das effiziente Eindringen des Baggerlöffels in verdichtetes oder hartes Material wie Fels, Lehm oder gefrorenen Boden. Je höher die Reißkraft, desto besser kann der Bagger Material auf dem Boden lösen und abtragen. Die Reißkraft hängt unter anderem vom Hydraulikdruck, der Geometrie des Auslegers und der Löffelposition ab.