Ein Pothole, deutsch: Schlagloch, bezeichnet im Allgemeinen eine Vertiefung oder ein Loch in der Fahrbahnoberfläche. In der Höhenzugangstechnik kommt dem Begriff Pothole jedoch eine abweichende Bedeutung zu. Gemeint ist ein sogenannter Pothole-Guard bzw. Lochfahrschutz, ein wesentliches Ausstattungsmerkmal bei Scherenbühnen.
Der Mechanismus wird automatisch aktiviert, sobald sich die Plattform der Scherenarbeitsbühne in eine erhöhte Position bewegt, d. h. das Scherenpaket ausfährt. Dabei klappen seitlich unter dem Fahrgestell, zwischen Vorder- und Hinterrad, stabile Metallleisten aus, die die Bodenfreiheit auf wenige Millimeter reduzieren. Hierdurch wird im Falle eines Hindernisses oder unebenen Bodens die Standsicherheit verbessert und ein Absinken bzw. Einfahren der Räder verhindert.
Der Pothole-Mechanismus gehört zur Sicherheitsausstattung moderner Scherenhubsteiger und schützt Personal und Maschine vor instabilen Bodenverhältnissen wie Schlaglöchern, Kanten oder Senken. In der Vermietung von Elektro-Scherenbühnen ist daher die Ausstattung mit einem zuverlässigen Lochfahrschutzsystem ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.