Auslegerwinkel

Der Auslegerwinkel misst den Grad von der Horizontalen zum angehobenen Teleskoparm bei Teleskopstaplern, Kranen und Arbeitsbühnen mit Auslegerarm. Je steiler der Teleskop Ausleger angehoben ist, desto größer wird der Auslegerwinkel. Tragkräfte stehen in direktem Verhältnis zum Auslegerwinkel und der Reichweite.

Ein kleiner Winkel (z. B. 20°) bei großer Auslegung bedeutet geringe Resttragkräfte, ein großer Winkel (z. B. 70°) eine höhere Tragfähigkeit. Das Reichweitendiagramm von Arbeitsbühnen und das Traglastdiagramm von Teleskopstaplern und Kranen informieren über die Parameter je nach Auslegerwinkel und sind wichtige Hilfsmittel bei der Bestimmung der bedarfsgerechten Maschine.

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet minimale Abstützfläche LxB?
Was versteht man unter einem Ballastgewicht?
Was ist eine LKW-Bühne?
Was ist eine Indoorbühne?
Was definiert Korbdrehung?